Wer ein durch und durch solides, stabiles und sicheres Enduro sucht, wird bei Stevens fündig. Das Stevens Sledge Max liegt „pumperlgesund“ auf dem Trail, punktet mit tollen Parts. Bergauf genügsam, aber nicht flink.
Wer ein durch und durch solides, stabiles und sicheres Enduro sucht, wird bei Stevens fündig. Das Stevens Sledge Max liegt „pumperlgesund“ auf dem Trail, punktet mit tollen Parts. Bergauf genügsam, aber nicht flink.
Was uns gefällt:
Sehr hohe Fahrsicherheit
Schluckfreudiges Fahrwerk
Tolle Parts, „netter“ Preis
Was uns nicht gefällt:
Berghoch etwas zäh
Testurteil
Stevens kann nur Sport? Von wegen, mit dem Stevens Sledge Max beweisen die Hanseaten seit ein paar Jahren, dass sie richtig spaßige Bergräder auf die Stollen bringen.
Die leicht überarbeitete 2016er Ausgabe (Stevens Sledge Max) steht wieder schön stattlich da: robuster, wenn auch schwerer Alu-Rahmen, Antrieb und Bremsen auf bewährter Shimano-XT-Basis (mit 203er-Disc im Heck!), massige Reifen, unzerstörbares Syntace-Cockpit, wuchtige Fox-Federelemente in Edelausführung.
So viel Solidität drückt auf die Waage: 14,1 Kilo sind kein Pappenstiel, aber dank des günstigen Preises bleiben vielleicht noch ein paar Penunzen zum Tuning übrig ... Vor Impulsivität strotzt das Stevens Sledge Max zumindest nicht, es zieht vielmehr konstant-gemütlich voran und hinauf.
Auch das Viergelenker-Heck ist nicht ganz frei von Antriebseinflüssen, dafür traktionsstark. Der Fahrer sitzt dabei fein über dem Tretlager, aufrecht, kaum gestreckt.
Bergabwärts lässt das Stevens Sledge Max dann die Muskeln spielen: Das ganze Rad liegt ungemein satt, das Fahrwerk saugt jedes Staubkorn auf, gerät aber auch im Blockwerk nicht außer Takt, die bergablastigen Anbauteile steigern das Vertrauen noch zusätzlich. Überhaupt verwöhnt das Stevens Sledge Max mit enormer Laufruhe, bleibt dabei aber wendig genug.
Modelljahr | 2016 |
---|---|
Preis | 3699 Euro |
Gewicht | 14,1 kg |
Rahmengewicht | 3600 g |
Federgabel (Gewicht) | 1990 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | 16, 18, 20, 22 '' |
Getestete Rahmenhöhe | 18 '' |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Federgabel | Fox 36 Float Factory |
Federweg getestet | 170 mm |
Federbein | Fox Float X DPS Factory |
Federweg getestet | 160 mm |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano XT (1 x 11) |
Kurbel | Race Face Turbine |
Umwerfer | - |
Bremse | Shimano XT |
Bremsen-Disc vorne | 203 mm |
Bremsen-Disc hinten | 203 mm |
Sattelstütze | Kind Shock LEV Integra (Vario) |
Laufräder | DT Swiss E1700 Spline Two |
Laufradgröße | 27,5 '' |
Reifen | Schwalbe M. Mary/H. Dampf TLE 2,35" |
Testurteil | Sehr gut (201 Punkte) |
Stevens Sledge Max (Modelljahr 2016) im Vergleichstest
Wer ein durch und durch solides, stabiles und sicheres Enduro sucht, wird bei Stevens fündig. Das Stevens Sledge Max liegt „pumperlgesund“ auf dem Trail, punktet mit tollen Parts. Bergauf genügsam, aber nicht flink.