Was uns gefällt:
Marathon-Könner
Starker Vortrieb
Leistung der Fox-Gabel
Was uns nicht gefällt:
Unruhig im Trailbetrieb
Testurteil
Auf die lange, schnelle Tour geht Stevens Scope SL nur allzu gern!
Weil: Mit konkurrenzfähigen 8,6 Kilo, soliden Rahmensteifigkeiten und ehrgeizig rotierenden Ritchey-Carbon-Laufrädern ist der Vortrieb von den ersten Minuten an Bord des Hanseaten sehr hoch.
Das Stevens reagiert sehr unmittelbar auf die vom Fahrer aufgebrachte Kraft – egal ob in der Ebene, beim Vorstoß am Berg oder in schnellen Downhill-Passagen.
Einmal auf Tempo gebracht, läuft das Scope! Insbesondere in steilen Uphills verwöhnte das Scope SL die MB-Tester mit dem hierfür geeigneten Handling und der überdurchschnittlich hohen Hinterrad-Traktion.
Eine versierte Hand braucht es hingegen auf engen, ruppigen Trails: Während die Fox-Luftgabel durch ihre Sensibilität und Dämpfung einmal mehr das Richtmaß setzt, ist die Front des Bikes etwas zu hoch, das Handling mit dem schmalen Lenker zu kippelig, der Komfort des Carbon-Chassis nur marginal vorhanden.
Modelljahr | 2011 |
---|---|
Preis | 5299 Euro |
Gewicht | 8,6 kg * |
Rahmengewicht | 1037 g |
Federgabel (Gewicht) | 1424 g |
Vertriebsweg | Händler |
Rahmenhöhen | 16/18/20/22 '' |
Getestete Rahmenhöhe | 18 '' |
Rahmenmaterial | Carbon |
Lenkwinkel | 70 ° |
Sitzwinkel | 73 ° |
Sitzrohr | 457 mm |
Oberrohr | 600 mm |
Steuerrohr | 109 mm |
Federgabel | Fox 32 F100 RLC |
Federweg getestet | 100 mm |
Schaltwerk | Shimano XTR |
Schalthebel | Shimano XTR |
Kurbel | Shimano XTR |
Umwerfer | Shimano XTR |
Bremse | Shimano XTR |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 160 mm |
Laufräder | Ritchey WCS Carbon |
Reifen | Schwalbe Rocket Ron Evo, 2,1“ |
* mit Conti-Einheitsreifen
Stevens Scope Team SL (Modelljahr 2011) im Vergleichstest
Das Scope SL wendet sich an Ehrgeizlinge, die von dessen satten Vortriebswillen profitieren wollen. Manko: das hohe, schmale Cockpit.