Du suchst einen rasanten Sportler mit nobler Ausstattung? Voilà, das teure Stevens Jura Carbon Team ist dein Bike. Es geht pfeilschnell voran, klettert leichtfüßig und verwöhnt bergab mit viel Laufruhe.
Du suchst einen rasanten Sportler mit nobler Ausstattung? Voilà, das teure Stevens Jura Carbon Team ist dein Bike. Es geht pfeilschnell voran, klettert leichtfüßig und verwöhnt bergab mit viel Laufruhe.
Was uns gefällt:
Hoch wie runter tempofest
Sehr gelungenes Fahrwerk
Top Parts mit Shimano XTR Di2
Was uns nicht gefällt:
Nicht ganz so agil/wendig
Testurteil
„Rundum robust aufgebaut, dem Tourenfan ein treuer Freund“. Mit dem Stevens Jura haben wir dieses Jahr schon einmal sehr gute Erfahrungen gemacht. Da war’s jedoch die 2299 Euro teure Alu-Version, mit der das dreimal so teure Stevens Jura Carbon Team zwar die Geometrie und die 120 mm Federweg gemein hat – aber nicht den Charakter.
Denn das Stevens Jura Carbon Team entpuppt sich als rassige Marathon-Rennsemmel mit Superedel-Ausstattung. So gibt es nicht nur teure Fox-Factory-Federelemente, viele Ergon- und Syntace-Anbauteile und leichte DT-Swiss-Laufräder (Spline One), sondern auch die Elektroschaltung Shimano XTR Di2 zu bestaunen.
Und das ist durchaus wörtlich gemeint. Wie die Di2 durch ihre 2 x 11 Gänge schnurrt und surrt ist schon Science Fiction. Vor allem, weil Stevens konsequenterweise den linken Schalthebel weglässt und die Di2 automatisch („Synchro Shift“) die Kettenblätter wechseln lässt – was selbst bei hoher Tretlast sagenhaft gut funktioniert.
Apropos: Jau, es lohnt sich, mit viel Schmackes ins Pedal zu treten. Das Stevens Jura Carbon Team hängt freudig am Gas, rollt klasse – auch dank der schnellen, dennoch griffigen Rocket-Ron-Reifen sowie des angenehm antriebsneutralen Viergelenker-Hinterbaus. Mit 11,1 Kilo ist es zudem nicht zu pummelig, auch das Gewicht des Carbon-Rahmens geht in Ordnung.
Steile Stiche erklimmt das Stevens Jura Carbon Team entsprechend leichtfüßig, ohne mit Traktion zu geizen. Nur einen letzten Schuss Aggressivität, etwa die Angriffslust eines Simplon Cirex 120 X01, vermissten wir bergauf: Das Stevens Jura Carbon Team wirkt im Vergleich eher hochlang, man sitzt nicht so ideal „im“ Bike.
Auch im Talschuss liebt es mehr das geradlinige Gelände, begeistert dagegen dank des feinfühligen 120-mm-Fox-Fahrwerkes mit viel Laufruhe, Spurtreue und Tempohärte. In engeren, verwinkelten Passagen fehlt jedoch etwas Pep, auch der lange 90-mm-Vorbau raubt Agilität.
Modelljahr | 2017 |
---|---|
Preis | 6999 Euro |
Gewicht | 11,1 kg |
Rahmengewicht | 2419 g |
Federgabel (Gewicht) | 1735 g |
Gewicht Laufräder | 3774 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | 16" (27,5"), 18", 20", 22" |
Getestete Rahmenhöhe | 18" |
Rahmenmaterial | Carbon |
Lenkkopfsteifigkeit | 72,6 Nm/° |
Federgabel | Fox 32 Float Factory Remote |
Federweg getestet | 120 mm |
Federbein | Fox Float DPS Factory Remote |
Federweg getestet | 120 mm |
Gänge und Übersetzung | 2 x 11: 36/26 Zähne vorne, 11–40 Zähne hinten |
Schaltwerk | Shimano XTR Di2 |
Schalthebel | Shimano XTR Di2 |
Kurbel | Shimano XTR |
Umwerfer | Shimano XTR Di2 |
Bremse | Shimano XTR Race |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Sattelstütze | Syntace P6 Carbon HiFlex |
Vorbau | Syntace Force 109 90 mm |
Lenker | Vector Carbon 760 mm |
Naben | DT Swiss XR 1501 Spline One |
Laufradgröße | 29 '' |
Reifen | Schwalbe Rocket Ron TLE 2,25" |
Testurteil | Sehr gut (217 Punkte) |
Stevens Jura Carbon Team (Modelljahr 2017) im Vergleichstest