Mehr Federweg gleich mehr Fahrspaß!
Mehr Federweg gleich mehr Fahrspaß!
Testurteil
Stevens gönnte dem im Vorjahr mit „sehr gut“ bedachtem Glide 10 mm mehr Hub, ohne die schlanke Linie zu missachten: Mit 12,4 kg Traumgewicht lässt sich das „ES“ superzackig beschleunigen, giert nach Vortrieb. Dabei ist der Viergelenker frei von Pedalrückschlag, erwidert Wiegetrittattacken aber mit deutlichem Pumpen und sackt bei Steilstichen auch mit straffem Setup etwas weg, verliert so Grip auf dem Vorderrad. Präzise zischt das Nordlicht dafür durch den Baumslalom, will durch die hohe Position jedoch exakt geführt werden. Im Downhill liegt das Leichtgewicht naturgemäß nicht so satt wie die Konkurrenz. Der wunderbar aktive Hinterbau spricht auf jeden Kiesel hypersensibel an, nutzt den Federweg gut, ist bei schnellen Schlägen aber etwas zu straff. Die Parts passen prima zum flotten Hanseaten-Bike.
Preis | 2299 Euro |
---|---|
Vertriebsweg | Händler |
Gewicht | 12,4 kg |
Rahmengewicht | 2809 g |
Federgabel (Gewicht) | 1844 g |
Getestete Rahmenhöhe | 18 '' |
Rahmenmaterial | Alu |
Lenkkopfsteifigkeit | 89,3 Nm/Grad |
Tretlagersteifigkeit | 113,9 N/mm |
Steifigkeit/Gewicht-Index | 72,4 |
Federgabel | Fox 32 Talas RLC |
Federweg getestet | 141 mm |
Federbein | DT Swiss XM180 |
Federweg getestet | 137 mm |
Kurbel | Shimano XT |
Innenlager | Shimano XT |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano XT |
Umwerfer | Shimano XT |
Kassette | Shimano XT 11-32 |
Naben | Shimano XT |
Felgen | Mavic XM317 |
Reifen | Schwalbe Nobby Nic 2,25“ |
Bremse | Shimano XT |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Vorbau | Oxygen Scorpo |
Vorbaulänge | 95 mm |
Lenker | Oxygen Scorpo SL |
Sattel | Oxygen Speedline |
Sattelstütze | Oxygen Scorpo SL |
Stevens Glide ES im Vergleichstest
Äußerst leichtfüßig und effizient – das Glide begeistert Vielfahrer, ist auch auf epischen Touren ein echter Gas-Geber! Gegenüber der stärker gewordenen AM-Konkurrenz fehlen Reservern.