Von wegen Wolf im Schafspelz: Für die neue Saison schoben die Bayern ihre Topmodelle durch die Hydroforming-Quetsche – Ergebnis ist ein ansprechender, moderner Rahmen mit allerdings etwas Übergewicht.
Von wegen Wolf im Schafspelz: Für die neue Saison schoben die Bayern ihre Topmodelle durch die Hydroforming-Quetsche – Ergebnis ist ein ansprechender, moderner Rahmen mit allerdings etwas Übergewicht.
Was uns gefällt:
Fahrwerk komfortabel
Solider Rahmen/Parts
Was uns nicht gefällt:
Unglückliches Cockpit
Handling eher nervös
Testurteil
Dass sich die MB-Tester trotz stimmiger, eher touriger Proportionen nicht richtig heimelig auf dem Tundra fühlten, lag verstärkt an den Anbauteilen: Die stark gekröpfte Stütze verflacht den Sitzwinkel unnötig, das Cockpit empfanden alle Fahrer als zu lang und schmal (620 mm). Beim Schotterbolzen sitzt es sich so zwar schneidig, auf dem Trail fehlt dem Handling aber merklich die Präzision, zumal der steile Lenkwinkel wenig Laufruhe birgt. Bergan geht‘s dafür zügig, das Tundra ist kein Beschleunigungswunder, aber ein ausdauernder Rolleur, der viel Grip aus Reifen und Hinterbau schöpft. Letzterer unterstreicht das Potenzial des Bikes: antriebsneutral im Uphill, sensibel und mit Schluckvermögen im Downhill. Nur ein Tick mehr Endprogression dürfte es sein.
Preis | 2999 Euro |
---|---|
Gewicht | 12,1 kg |
Rahmengewicht | 3160 g * |
Federgabel (Gewicht) | 1501 g |
Vertriebsweg | Händler |
Rahmenhöhen | 40, 44, 48, 52 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 48 cm |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Lenkwinkel | 70 ° |
Sitzwinkel | 73,5 ° |
Sitzrohr | 459 mm |
Oberrohr | 589 mm |
Steuerrohr | 123 mm |
Federgabel | Fox 32 F120 RLC FIT |
Federweg getestet | 120 mm |
Federbein | Fox Float RP23 XV Boostv. |
Federweg getestet | 120 mm |
Schaltwerk | Sram X.0 |
Schalthebel | Sram X.0 |
Kurbel | Truvativ Noir 3.3 |
Umwerfer | Shimano XT |
Bremse | Magura Marta |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 160 mm |
Laufräder | Citec MTB Rally |
Reifen | Schwalbe Nobby Nic 2,25“ |
* mit Dämpfer
Steppenwolf Tundra FS 120 Team im Vergleichstest
Griffig und komfortabel! Das Tundra-Fahrwerk gefällt und gibt viel Sicherheit. Das Handling ist mehr auf einfache Touren ausgelegt.