Was uns gefällt:
Gelungenes 120-mm-Fahrwerk
Präzises, spielerisches Handling
Uphill: gute Position, viel Traktion
Was uns nicht gefällt:
Rahmen mit merklich Übergewicht
Testurteil
Preis | 1799 Euro |
---|---|
Gewicht | 12,9 kg |
Rahmengewicht | 3340 g * |
Federgabel (Gewicht) | 1636 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | 42, 44, 48, 52, 56 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 48 cm |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Federgabel | Rock Shox Reba Race Air |
Federweg getestet | 120 (vorne) mm |
Federbein | X-Fusion O2 RC |
Federweg getestet | 120 (hinten) mm |
Lenkwinkel | 69,5 ° |
Sitzwinkel | 73,5 ° |
Sitzrohr | 458 mm |
Oberrohr | 587 mm |
Steuerrohr | 123 mm |
Schaltwerk | Shimano SLX |
Schalthebel | Shimano SLX |
Kurbel | Shimano SLX |
Umwerfer | Shimano SLX |
Bremse | Avid Elixir 5 |
Bremsen-Disc vorne | 185 mm |
Bremsen-Disc hinten | 160 mm |
Laufräder | Shimano SLX/Mavic XM 317 |
Reifen | Schwalbe Rocket R. EVO 2,25“ |
* mit Dämpfer
Steppenwolf Taiga FS 120 Pro im Vergleichstest
Ein Tourenfully ohne Schwächen, mit vielen Stärken. Das Taiga FS erfreut mit ausgewogener Geo und potentem Fahrwerk.