Auch mit 27,5" bleibt das Stumpjumper
einer der heißesten Anwärter auf den All-Mountain-Thron. Ungemein fahrsicher, dabei spaßig, clever ausgestattet – ein Traumbike!
Auch mit 27,5" bleibt das Stumpjumper
einer der heißesten Anwärter auf den All-Mountain-Thron. Ungemein fahrsicher, dabei spaßig, clever ausgestattet – ein Traumbike!
Was uns gefällt:
Super Handling
Vielseitiger Alleskönner
Erstklassiges Fahrwerk
Durchdachte Parts & Features
Testurteil
Lange haben sich die „Spezialisten“ gewehrt, doch der Kundendruck war zu groß: Seit diesem Jahr bietet der US-Gigant und eisenharte 29"-Verfechter nun auch 27,5"-Bikes an, etwa das legendäre All-Mountain-Fully Stumpjumper Evo mit 150-mm-Fahrwerk.
Weitere Bikes, darunter das beliebte Enduro oder das Einsteiger-Hardtail Pitch, werden 2015 mit dem neuen Laufradstandard folgen – unabhängig davon, dass man in Morgan Hill (Kalifornien) weiterhin auf 29" schwört – selbst bei Bikes mit viel Federweg oder für sehr kleine Fahrer/Fahrerinnen. Doch auch bei (ungeliebten) halben Zollzahlen machen die Specialized-Ingenieure wie gehabt keine halben Sachen:
Das Specialized Stumpjumper FSr Expert Carbon 650b steht als 27,5er wie aus einem Guss da, auch wenn das vordere Carbon-Rahmendreieck eigentlich dem 29er-Stumpjumper entliehen ist. So oder so, es sitzt sich formidabel auf dem US-Fully, zentral ins Bike „gebettet“, aufrecht durch das lange Steuerrohr, aber nicht unsportlich.
Nur den 75-mm-Vorbau wüssten die MountainBIKE-Tester gerne gegen ein 60-mm-Modell getauscht – wie bei den Stumpis der Größen S und M. Gemessen an aktuellen Trends ist die Geometrie eher ungewöhnlich, recht lang, mit steilerem Lenkwinkel. Umso erstaunlicher, wie gut dieser Cocktail auf dem Trail mundet:
Das Specialized Stumpjumper FSR Expert Carbon 650b begeistert mit
formidabler Laufruhe selbst bei Überschallflügen über grobe Steinfelder. Es ist andererseits aber so genial ausbalanciert, dass es zum Springen, zum Tricksen, zum Tanzen von Turn zu Turn einlädt – und zwar den Profi wie den Novizen. Letzterer erfreut sich zudem an der dank „Autosag“-Technik kinderleicht abzustimmenden Hinterradfederung.
Und diese macht im Gelände einen verdammt guten Job: zwar minimal (und unstörend) wippend, dafür supersensibel, schluckfreudig, mit satten Reserven. Kongenial ergänzt wird das Fahrwerk von der steifen, exzellent performenden Pike-Federgabel. Kurzum: Bergab ist das Specialized Stumpjumper FSR Expert Carbon 650b ein All-Mountain-Gedicht!
Und in Sachen Vortrieb? Da gereicht es „nur“ zu einem „sehr gut“ auf den Punktezetteln: Im Vergleich zu anderen 27,5"-All-Mountains dieser Preisklasse fehlt es dem Specialized einen Tick an Spritzigkeit, dafür kraxelt es traktionsstark und geschickt. Und: für den hohen Preis nicht durchweg edle, aber wie immer bei Specialized sehr durchdachte Ausstattung.
Modelljahr | 2015 |
---|---|
Preis | 5499 Euro |
Gewicht | 12,5 kg * |
Rahmengewicht | 2700 g |
Federgabel (Gewicht) | 1906 g |
Lenkkopfsteifigkeit | 70 Nm/Grad |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | S, M, L, XL |
Getestete Rahmenhöhe | L |
Rahmenmaterial | Carbon (Alu-Hinterbau) |
Federgabel | Rock Shox Pike RC |
Federweg getestet | 150 mm |
Federbein | Fox Float CTD Factory Autosag |
Federweg getestet | 150 mm |
Schaltwerk | Sram X01 |
Schalthebel | Sram X01 (1 x 11) |
Kurbel | Sram S-2210 Carbon |
Bremse | Shimano XT 200 |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Sattelstütze | Specialized Command Post IR (Vario) |
Laufräder | Roval Traverse 650b |
Laufradgröße | 27,5 '' |
Reifen | Spec. Butcher/Slaughter Control 2,35" |
* Gewicht Komplettbike ohne Pedale
Specialized Stumpjumper FSR Expert Carbon 650b (Modelljahr 2015) im Vergleichstest