Einmal mehr erweist sich die perfekt ausbalancierte Evo-Variante des Stumpjumper als Freudenspender der Extraklasse – ungemein vielseitig, ungemein potent, ungemein gut!
Einmal mehr erweist sich die perfekt ausbalancierte Evo-Variante des Stumpjumper als Freudenspender der Extraklasse – ungemein vielseitig, ungemein potent, ungemein gut!
Was uns gefällt:
Brillantes Handling
Sehr leichter Rahmen
Potentes Fahrwerk
Vielseitig: von Tour bis Enduro eine Macht
Was uns nicht gefällt:
Kleine Bremsscheiben
Testurteil
150-mm- statt 140-mm-Fahrwerk, Gabel mit steifen 34-mm-Standrohren, Kettenführung, grobstollige Reifen – das Evo ist der böse Bube der Stumpjumper-Familie, verlagert den Einsatzzweck des beliebten Allrounders deutlich gen Enduro. Verzichten muss der Evo-Käufer auf das „Brain“-Hinterbausystem und dessen „intelligente“ Wippunterdrückung. Schlimm? Mitnichten, der traktionsstarke Viergelenker werkelt antriebsneutral, nur starke Fahrereinflüsse wie Wiegetrittattacken bringen das Heck zum Pumpen.
Überhaupt kraxelt das mit 12,4 Kilo sehr leichte Specialized Stumpjumper Expert Carbon Evo zackig zum Gipfelkreuz, trotz klebriger Pneus werden auch stundenlange Touren nicht zur Folter. Lediglich der 25-mm-Rückversatz der sonst tadellosen Vario-Stütze nervte die Tester – im steilen Uphill erfolgt der Tritt leicht von hinten ins Pedal. Davon abgesehen ist die Sitzposition schlicht „typisch Specialized“: Zentral, nicht zu lang, nicht zu kurz, sofort fühlt man sich als Mensch-Maschine-Verbund. Entsprechend brilliert das Handling. Dank kurzer Kettenstreben (422 mm) und tiefem Schwerpunkt swingt das Specialized Stumpjumper Expert Carbon Evo lüstern von Turn zu Turn, gleichzeitig sorgen der lange Radstand, der flache Lenkwinkel und das durstige Fahrwerk für Laufruhe par excellence. Die auf den Downhill hin optimierten Parts befeuern den Spaß noch zusätzlich. Die kleinen Bremsscheiben (bei Größe S/M) sind ein Ärgernis.
Modelljahr | 2013 |
---|---|
Preis | 5299 Euro |
Gewicht | 12,4 kg |
Rahmengewicht | 2450 g |
Federgabel (Gewicht) | 1997 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | S, M, L, XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Carbon |
Lenkwinkel | 66,5 ° |
Sitzwinkel | 74 ° |
Sitzrohr | 431 mm |
Oberrohr | 589 mm |
Steuerrohr | 129 mm |
Radstand | 1143 mm |
Tretlagerhöhe | 338 mm |
Federgabel | Fox 34 Talas CTD |
Federweg getestet | 150 mm |
Federbein | Fox Float CTD Autosag |
Federweg getestet | 150 mm |
Schaltwerk | Sram X0 |
Schalthebel | Sram X9 (2 x 10) |
Kurbel | Sram S2200 |
Umwerfer | Sram X7 |
Bremse | Avid X0 Trail WC |
Bremsen-Disc vorne | 180 (Gr. S/M) mm |
Bremsen-Disc hinten | 160 (Gr. S/M) mm |
Laufräder | Roval Traverse |
Laufradgröße | 26 '' |
Reifen | Specialized Butcher/Purgator 2,3" |
Specialized Stumpjumper Expert Carbon Evo (Modelljahr 2013) im Vergleichstest
Einmal mehr erweist sich die perfekt ausbalancierte Evo-Variante des Stumpjumper als Freudenspender der Extraklasse – ungemein vielseitig, ungemein potent, ungemein gut!