Evo – drei Buchstaben, die bei Specialized für eine Extraportion Fahrspaß stehen sollen. Auch am Stumpjumper? MountainBIKE hat's getestet.
Evo – drei Buchstaben, die bei Specialized für eine Extraportion Fahrspaß stehen sollen. Auch am Stumpjumper? MountainBIKE hat's getestet.
Was uns gefällt:
Brillantes Handling
Sehr potentes Fahrwerk
Durchdachte Ausstattung
Leicht, antriebsneutral
Vier Jahre hat die aktuelle Stumpjumper-Generation nun auf dem Carbon- oder Alu-Buckel – und wirkt dank zahlreicher Updates jünger denn je. So bietet Specialized das legendäre Touren- und All-Mountain-Fully seit 2011 auch mit dem Beinamen Evo an, der auf eine etwas Downhill-lastigere Version des Basis-Modells hinweist.
Im Vergleich zum „normalen“ 26"-Stumpjumper gönnen die Amis dem Specialized FSR Stumpjumper Evo Expert 10 mm mehr Federweg und verzichten auf das Brain-Hinterbausystem mit „intelligenter“ Wippunterdrückung. Die praktische Auto-Sag-Funktion zur kinderleichten Abstimmung des Negativfederwegs am Dämpfer gibt‘s jedoch auch für den Evo-Piloten. Zudem verströmen Bashguard und Kettenführung gar ein wenig „Enduro-Duft“.
Der Trail kann also kommen! Zentral, aber durch das lange Oberrohr nicht unsportlich, nimmt der Biker auf dem Specialized FSR Stumpjumper Evo Expert Platz, spritzig zieht das leichte Carbon-All-Mountain (Alu-Hinterbau) voran. Zudem agiert das Heck auch ohne Brain-Dämpfung antriebsneutral.
Nur starke Fahrereinflüsse, etwa Wiegetrittattacken, bringen die 150 mm am Heck ins Schaukeln – hier sollte der Biker die Plattform-Funktion am Dämpfer zuschalten. Geschmacksache ist der Rückversatz (25 mm) der ansonsten vorbildlichen Vario-Sattelstütze – im steilen Uphill tritt man etwas zu sehr von hinten ins Pedal.
Zur Rampensau mutiert das Specialized FSR Stumpjumper Evo Expert aber eh erst im Downhill: Dann verbeißen sich die Specialized-Reifen förmlich in den Untergrund, und gierig lechzt das Evo nach Highspeed. Das feinfühlige Heck reagiert dabei auf Schläge so sensibel, dass sogar die tadellose Fox-Talas-Gabel nur schwer Schritt hält.
Typisch Specialized: Geometrie und Handling sind schlicht brillant! Mit einer perfekten Mischung aus Laufruhe und Wendigkeit rockt das Specialized FSR Stumpjumper Evo Expert die Trails, verführt jederzeit zu verspielten Manövern, um im nächsten Moment wieder mit höchster Fahrsicherheit zu verwöhnen.
Modelljahr | 2013 |
---|---|
Preis | 3849 Euro |
Gewicht | 12,4 kg |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | S/M/L/XL |
Getestete Rahmenhöhe | L |
Rahmenmaterial | Carbon |
Lenkwinkel | 66,5 ° |
Sitzwinkel | 74,5 ° |
Sitzrohr | 468 mm |
Oberrohr | 614 mm |
Steuerrohr | 140 mm |
Radstand | 1162 mm |
Tretlagerhöhe | 332 mm |
Federgabel | Fox 34 Talas CTD |
Federweg getestet | 120+150 mm |
Federbein | Fox Float CTD |
Federweg getestet | 150 mm |
Schaltwerk | Sram X0 |
Schalthebel | Sram X9 (2 x 10) |
Kurbel | Sram S2200 |
Umwerfer | Sram X7 |
Bremse | Avid X0 Trail |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Laufräder | Roval Traverse |
Reifen | Specialized Butcher/ Purgatory 2,3" |
Absolute Spitzenklasse! Das Specialized Stumpjumper Evo Carbon überzeugt mit leichtem 26"-Chassis, hungrigem Hinterbau und perfekter Geometrie. Von Tour bis Enduro-Einsatz – das Evo macht alles mit.