Enduro. Ein Bike, das einer ganzen Kategorie ihren Namen gab, dabei als SL „nur“ ein langhubiges All-Mountain ist – und damit in diesem Test nicht fehlen darf.
Enduro. Ein Bike, das einer ganzen Kategorie ihren Namen gab, dabei als SL „nur“ ein langhubiges All-Mountain ist – und damit in diesem Test nicht fehlen darf.
Was uns gefällt:
superleicht
antriebsneutral
Was uns nicht gefällt:
hohe Front
Gabel-Performance
Testurteil
Einmal mehr begeistern die organischen Rohrformen, die für einen wunderbar kompakten Rahmen sorgen. Dennoch fühlten sich die MB-Fahrer auf dem Enduro SL nicht so genial ins Bike integriert wie etwa beim hauseigenen Gegenspieler Pitch – dies liegt speziell an der hohen Front, die zu einer aufrechten Sitzposition führt und bei flotter Kurvenhatz Nachdruck verlangt. Mächtig Druck macht das superleichte SL dafür bergauf, die viergelenkige FSR-Kinematik ist wippfrei, sackt nicht ein, ergänzt den steilen Sitzwinkel und die absenkbare Gabel perfekt. Ein toller Klettermaxe!
Weniger happy war die MB-Crew nach heftigen Downhill-Passagen: Die gekröpfte und daher nicht voll versenkbare Sattelstütze ist für diese Kategorie ein Unding, zudem bringt die Future-Shock-Gabel Unruhe ins Rad – dem langen Radstand zum Trotz. Hielt die steife Forke im AM-Fully-Test (MB 1/08) mit den 140er-Gabeln gut mit, fällt sie gegenüber der starken 160-mm-Konkurrenz speziell beim Ansprechverhalten deutlicher ab. Umso besser dafür der Hinterbau, der aktiv mitgeht und mit seinem sportlichen Charakter prima zum leichtfüßigen Bike passt. Geradezu fürstlich ist die Ausstattung – was angesichts des exorbitanten Preises aber auch nicht verwundert.
Preis | 6999 Euro |
---|---|
Gewicht | 12,3 kg |
Rahmengewicht | 2578 g |
Federgabel (Gewicht) | 2530 g |
Vertriebsweg | Händler |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Carbon |
Federgabel | S-Works Future Shock e150SL |
Federweg getestet | 149 mm |
Federbein | Specialized AFR Shock |
Federweg getestet | 151 mm |
Sitzwinkel | 73,5 ° |
Lenkwinkel | 68,0 ° |
Sitzrohr | 439 mm |
Oberrohr | 590 mm |
Steuerrohr | 149 mm |
Schaltwerk | Sram X.0 |
Schalthebel | Sram X.0 |
Kurbel | Shimano XTR |
Umwerfer | Shimano XTR |
Bremse | Avid Juicy Ultimate |
Bremsen-Disc vorne | 203 mm |
Bremsen-Disc hinten | 185 mm |
Laufräder | Roval Traversée Trail |
Reifen | S-Works Eskar 2,3" |
Specialized Enduro SL S-Works im Vergleichstest
Extrem leicht und effizient – das Enduro begeistert erneut als spaßiger Touren-Begleiter. Bergab nicht ganz so stark wie die Konkurrenz.