Was uns gefällt:
Fahrspaß satt, tolles Handling
Bergab äußerst fahrstabil
Perfekt ausbalancierte Position
Was uns nicht gefällt:
Wenig steif, Parts teils mau
Testurteil
Modelljahr | 2011 |
---|---|
Preis | 1799 Euro |
Gewicht | 13,0 kg |
Rahmengewicht | 2827 g * |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | S/M/L/XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Lenkwinkel | 69 ° |
Sitzwinkel | 74,5 ° |
Sitzrohr | 447 mm |
Oberrohr | 590 mm |
Steuerrohr | 141 mm |
Radstand | 1115 mm |
Tretlagerhöhe | 339 mm |
Federgabel | Rock Shox Recon Gold |
Federweg getestet | 120 mm |
Federbein | Rock Shox Ario RL |
Federweg getestet | 120 mm |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano Alivio |
Kurbel | Shimano M521 |
Umwerfer | Shimano SLX |
Bremse | Avid Elixir 3R SL |
Bremsen-Disc vorne | 185 mm |
Bremsen-Disc hinten | 160 mm |
Laufräder | Specialized/DT Swiss 445d |
Reifen | Specialized The Captain 2,0“ |
* Rahmen mit Dämpfer
Specialized Camber FSR Elite (Modelljahr 2011) im Vergleichstest
Das Camber ist der Lustmolch unter den Tourenfullys, fällt mit Wonne über jeden Trail her. Wen stören da billigere Parts?