Mehr verspielt als Speed-süchtig: Klassische Werte prägen das Simplon Kuro mit 160 Millimeter Federweg. Ist das Kuro noch zeitgemäß? Wir haben's getestet.
Mehr verspielt als Speed-süchtig: Klassische Werte prägen das Simplon Kuro mit 160 Millimeter Federweg. Ist das Kuro noch zeitgemäß? Wir haben's getestet.
Was uns gefällt:
Agiles, wendiges Handling
Recht behände bergauf
Gelungenes, feinfühliges Fahrwerk
Was uns nicht gefällt:
Im groben Downhill weniger laufruhig
Immer länger, immer flacher – die aktuelle Enduro-Generation ist von den Wünschen der Race-Profis geprägt. Hobby-Enduristen fehlt jedoch oft die „Handlichkeit“. Simplon widersetzt sich dem Trend, die Geometrie des für 2016 überarbeiteten Alu-Kuros ist weit weniger progressiv: So steht der Lenkwinkel bei eher steilen 66,5 Grad, Oberrohr und Reach (= Reichweite im Stehen) sind kurz gezeichnet.
Das alles spricht für hohe Agilität und Drehfreude. Die längeren Kettenstreben – auch das wider dem Trend – hingegen sollen für Laufruhe sorgen. Die restlichen Eckdaten sind standesgemäß: 27,5"-Laufräder, 160 mm Federweg an Front und Heck, Alu-Rahmen ohne viel Schnickschnack. Optimiert für lange, alpine Ausritte wirkt die im Simplon-Baukasten noch anpassbare Ausstattung: viel Shimano XT, viel Solidität, weniger „Sex“.
Und auch im Sattel zeigt sich, dass es wildere Enduro-Partner gibt als das Simplon Kuro 275 Alu Pro 22. Die Sitzposition ist relaxt, kompakt, fast zu kurz. Spielerisch im Handling, sehr direkt und im Höchstmaß wendig, swingt das Simplon Kuro von Kurve zu Kurve. Unsicherheit kommt selten auf, so satt wie Votec oder Radon liegt das Simplon Kuro 275 Alu Pro 22 aber bei Weitem nicht.
Dafür ist es im Vergleich zu den „New-school-Enduros“ schlicht zu kurz, zu steil an der Front – und der Lenker mit 740 mm zu schmal. Aber es hat andere Qualitäten: Obwohl wahrlich nicht leicht, beschleunigt das Simplon Kuro 275 Alu Pro 22 recht flott, der Hinterbau wippt kaum (ist bergab aber dennoch feinfühlig und schluckfreudig), die Kletterposition passt.
Unterm Strich richtet sich das Simplon Kuro 275 Alu Pro 22 somit an den Alpen-Tourer oder den Al-Mountain-Biker auf der Suche nach einem Schuss mehr Federweg – und weniger an den Hardcore-Enduristen.
„Mir als CC-Racer gefällt das äußerst wendige Handling des Kuro ausgezeichnet. Das Plus an Agilität und Drehfreude gleicht für mich die mangelnde Laufruhe voll aus. Schade, dass es doch ganz schön schwer ist.“
Modelljahr | 2016 |
---|---|
Preis | 3499 Euro (Baukasten) |
Gewicht | 14,3 kg * |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | S, M, L |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Federgabel | Rock Shox Yari RC |
Federweg getestet | 160 mm |
Federbein | Rock Shox Monarch Plus RC3 |
Federweg getestet | 160 mm |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano XT (2 x 11) |
Kurbel | Shimano XT |
Umwerfer | Shimano XT |
Bremse | Shimano XT |
Bremsen-Disc vorne | 203 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Sattelstütze | Kind Shock LEV Integra (Vario) |
Laufräder | Simplon AXM 1750 |
Laufradgröße | 27,5 '' |
Reifen | Schwalbe Hans Dampf TLE 2,35" |
* Gewicht Komplettbike