Podium, ich komme! Mit dem Simplon Cirex 120 X01 bekommst du eine wahre Waffe für lange, technisch nicht ganz so anspruchsvolle Marathons. Schnell, spritzig, super leicht – ein Vortriebskünstler.
Podium, ich komme! Mit dem Simplon Cirex 120 X01 bekommst du eine wahre Waffe für lange, technisch nicht ganz so anspruchsvolle Marathons. Schnell, spritzig, super leicht – ein Vortriebskünstler.
Was uns gefällt:
Extrem schnell und spritzig
Bike/Laufräder sehr leicht
Teils sehr edle Parts
Was uns nicht gefällt:
Bergab früher am Limit
Testurteil
„Wow, sieht das schnell aus.“ Schon beim Anblick des Simplon Cirex 120 X01 war uns klar: Diese Carbon-Flunder will hart getreten werden.
Und so ist’s: Das mit 10,2 Kilo klar leichteste Testbike beantwortet jedes Wadenzucken mit Vollgas, beschleunigt voller Gier, ist dabei unglaublich leichtfüßig. Zum Kilometerfressen gibt es kein besseres Radl in diesem Vergleich!
Ein Blick auf die Ausstattung zeigt, warum: So rotieren sündhaft teure, sündhaft leichte Carbon-Laufräder von DT Swiss mit Schwalbe-Race-Pneus in dünner Liteskin-Ausführung. Dazu gibt es Srams leichten 1 x 12-Antrieb X01 Eagle, Maguras Rennbremse MT8 sowie viele hauseigene Carbon-Parts.
In Teilen war uns das fast zu extrem: So fördert der extrem heruntergezogene –17°-Grad-Vorbau zwar die eh schon brillante Kletter-Performance (da steigt wahrlich kein Vorderrad!), aber nicht gerade den Sitzkomfort. Und der zu schmale 700-mm-Lenker kostet Kontrolle.
Versierte Marathon-Racer werden das alles lieben, „Normalos“ sollten dem edlen Voll-Carbon-Rahmen im vorbildlichen Simplon-Online-Konfigurator eine weniger tiefe, dafür breitere Lenkzentrale gönnen.
Und wenn man schon dabei ist: Es lohnt ein Upgrade der Federgabel. Rock Shox’ 120-mm-Reba macht einen durchaus soliden Job, wirkt im Vergleich zu den Fox-Forken im Test aber ein bissel hölzern. Und da die 110-mm-Heckfederung zwar aktiv anspricht, jedoch zu flott durch den Hub rauscht und damit weniger Reserven schenkt, fehlt dem Fahrwerk im strengen Gelände das Satte.
Dasselbe gilt für das agile Handling des Simplon Cirex 120 X01, dessen enorme Drehfreude durch den kürzeren Radstand, den kurzen 420-mm-Reach sowie den eher steilen 69°-Lenkwinkel öfters mal ins Nervöse umschlägt.
Keine Angst: Schlecht fährt das Simplon Cirex 120 X01 wahrlich nicht bergab, aber doch weniger stabil als der Rest im Test.
Modelljahr | 2017 |
---|---|
Preis | 6309 Euro (Baukasten) |
Gewicht | 10,2 kg |
Rahmengewicht | 2330 g |
Federgabel (Gewicht) | 1656 g |
Gewicht Laufräder | 3414 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | S, M, L, XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Carbon |
Lenkkopfsteifigkeit | 64,2 Nm/° |
Federgabel | Rock Shox Reba RL Remote |
Federweg getestet | 120 mm |
Federbein | Rock Shox Deluxe RT3 |
Federweg getestet | 110 mm |
Gänge und Übersetzung | 1 x 12: 32 Zähne vorne, 10–50 Zähne hinten |
Schaltwerk | Sram X01 Eagle |
Schalthebel | Sram X01 Eagle |
Kurbel | Sram X01 Eagle |
Umwerfer | - |
Bremse | Magura MT8 |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Sattelstütze | Simplon Carbon Rod |
Vorbau | Simplon 80 mm |
Lenker | Simplon 700 mm |
Naben | DT Swiss XRC 1200 Spline |
Laufradgröße | 29 '' |
Reifen | Schwalbe Rocket Ron LS 2,25" |
Testurteil | Sehr gut (209 Punkte) |
Simplon Cirex 120 X01 (Modelljahr 2017) im Vergleichstest