Alurahmen statt Carbon, 120-mm-Forke, solide Parts – verglichen mit den Spark-Topmodellen ist das „40“ ein kompletter Allrounder.
Alurahmen statt Carbon, 120-mm-Forke, solide Parts – verglichen mit den Spark-Topmodellen ist das „40“ ein kompletter Allrounder.
Was uns gefällt:
Leichtester Testrahmen
Kraftvoller Vortrieb
Was uns nicht gefällt:
Lenkkopf relativ weich
Eher digitaler Hinterbau
Testurteil
Freilich mit Rennblut: Die Position ist sportiv mit sattem Druck auf Pedal und Front, der Vortrieb hervorragend, das Gewicht dank des leichtesten, aber auch weichsten Testrahmens niedrig. Verzichten muss der 40-Pilot dabei auf den Scott-Dämpfer mit bewährtem Traction-Mode, stattdessen werkelt ein RS Ario. Der agiert wippneutral, will aber straff abgestimmt werden, um an Steilstichen nicht einzusacken. Alternativ ist der Hinterbau via Lenker-Remote blockierbar – für rasante Fluchten auf Asphalt und Schotter, im Gelände fehlt der Restfederweg. Dort bewegt sich das Racebike a.D. äußerst manierlich, paart Leichtfüßigkeit mit Laufruhe (flache Winkel), macht Laune! Die 115-mm-Kinematik mit flach-linearer Kennlinie nimmt auch deftige Hiebe freudig auf, wirkt bei feinen Schlägen aber lebloser als die Recon-Forke.
Preis | 2000 Euro |
---|---|
Gewicht | 12,4 kg |
Rahmengewicht | 2400 g * |
Federgabel (Gewicht) | 1735 g |
Vertriebsweg | Händler |
Rahmenhöhen | S/M/L/XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Lenkwinkel | 68,5 ° |
Sitzwinkel | 72,5 ° |
Sitzrohr | 449 mm |
Oberrohr | 591 mm |
Steuerrohr | 119 mm |
Federgabel | Rock Shox Recon 335 |
Federweg getestet | 120 mm |
Federbein | Rock Shox Ario 2.R |
Federweg getestet | 110 mm |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano SLX |
Kurbel | Shimano SLX |
Umwerfer | Shimano SLX |
Bremse | Avid Juicy 3.5 |
Bremsen-Disc vorne | 185 mm |
Bremsen-Disc hinten | 160 mm |
Laufräder | Shimano FH/RH M525/Alex XC-44 |
Reifen | Continental Mountain King 2,2“ |
* inkl. Dämpfer
Scott Spark 40 im Vergleichstest
Mix gelungen! Das Spark vereint die Rasanz eines Racers mit dem unkapriziösen Handling eines Tourers. Kinematische Schwächen.