Dass das Scale auch im sechsten(!) Produktionsjahr nicht ins Alt-Plastik gehört, zeigt die diesjährige CC-WM: Gold für Nino Schurter, Bronze für Florian Vogel – beide auf Scott.
Dass das Scale auch im sechsten(!) Produktionsjahr nicht ins Alt-Plastik gehört, zeigt die diesjährige CC-WM: Gold für Nino Schurter, Bronze für Florian Vogel – beide auf Scott.
Was uns gefällt:
Sehr leicht und steif
Ungemein agil und flott
Exzellenter Kletterer
Was uns nicht gefällt:
Bergab etwas nervös
Testurteil
Auch die Laborwerte beweisen, wie weit das Scale einst seiner Zeit voraus war: Steifigkeiten und Rahmengewicht sind immer noch sehr gut, nur in puncto Komfort hält der Tube-to-Tube-Rahmen im Labor und in der Praxis nicht mehr mit der Spitze mit. Spitze ist dafür der aparte, ungewöhnliche Aufbau mit XTR/X.0-Mix, superleichter DT-Gabel, bissiger Formula R1, Carbon-Felgen und einer Vorbau-Lenker-Einheit aus Carbon – gertenschlanke 8,0 kg sind der Lohn! Kein Wunder, dass das Scale voller Rasanz beschleunigt, sprintet, klettert. Auch das Handling begeistert wie eh und je, mit zentrierter Sitzposition und tiefer Front zoomt das Scale über den Trail: „Sehr agil, superflott, fast verspielt“, so die Tester. Auch durch die zu wenig progressive Gabel kommt im Groben allerdings ein Hauch Nervosität auf.
Preis | 5995 Euro |
---|---|
Gewicht | 8,0 kg |
Rahmengewicht | 1051 g |
Federgabel (Gewicht) | 1261 g |
Vertriebsweg | Händler |
Rahmenhöhen | S/M/L/XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Carbon |
Lenkwinkel | 69 ° |
Sitzwinkel | 73 ° |
Sitzrohr | 431 mm |
Oberrohr | 582 mm |
Steuerrohr | 116 mm |
Federgabel | DT Swiss XC 100 Race |
Federweg getestet | 100 mm |
Federbein | - |
Federweg getestet | - |
Schaltwerk | Sram X.0 |
Schalthebel | Sram X.0 |
Kurbel | Truvativ Noir Select |
Umwerfer | Shimano XTR |
Bremse | Formula R1 Carbon |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 160 mm |
Laufräder | DT Swiss 240s/XRC 330 Carbon |
Reifen | Schwalbe Rocket Ron EVO 2,1“ |
Scott Scale Limited im Vergleichstest
Der Seriensieger fährt auch 2009/10 in den Top 5 mit. Das Scale Limited glänzt als leichte, äußerst agile, individuelle Rennmaschine.