Dank Vario- Fahrwerk ein wahres Chamäleon? Das Scott Ransom 900 Tuned im Test.
Dank Vario- Fahrwerk ein wahres Chamäleon? Das Scott Ransom 900 Tuned im Test.
Testurteil
Preis | 7599 Euro |
---|---|
Vertriebsweg | Fachhandel |
Gewicht | 13,2 kg |
Rahmenhöhen | S, M, L, XL |
Rahmenmaterial | Carbon Carbon |
Lenkwinkel | 64,8/64,5 ° |
Sitzwinkel | 75,3/75,0 ° |
Tretlagerhöhe | 362/360 mm |
Federgabel | Fox 36 Float Factory Air |
Federweg getestet | 170 mm |
Federbein | Fox Nude TR EVOL Trunnion |
Federweg getestet | 170/120 |
Gänge und Übersetzung | 1x12: 32 Zähne vorne, 10-50 Zähne hinten |
Schaltwerk | SRAM X01 Eagle |
Schalthebel | SRAM X01 Eagle |
Kurbel | SRAM X01 Dub Eagle Boost Carbon |
Bremsen vorne/hinten | SRAM Code RSC 200/180mm |
Sattelstütze | Fox Transfer Dropper Kashima |
Vorbau | Syncros Hixon iC Rise Carbon |
Lenker | Syncros Hixon iC Rise Carbon |
Laufräder | Syncros Revelstoke 1.5 |
Reifen | Maxxis Minion DHF 2.6 |
Scott Ransom 900 Tuned (Modelljahr 2019) im Vergleichstest
Bergab zeigt sich das lang-flache, mit viel sensiblem Federweg versehene Ransom unschlagbar. Hochzu überzeugt das Vario-Fahrwerk ebenso wie das mit 13,5 Kilo relativ niedrige Gewicht des 29„-Carbonis.