Testurteil
Auch im dritten Jahr ist das detailoptimierte Genius „up to date“! Im 1:1-Vergleich punktet es bei Vortrieb, Uphill sowie in den Gewichtswertungen. Auch das Fahrwerk überzeugt weiterhin, gewinnt das Duell gegen das Jekyll. Deutliche Abzüge bei den Steifigkeiten.
Modelljahr | 2011 |
---|---|
Preis | 6799 Euro |
Gewicht | 11,1 kg |
Rahmengewicht | 2424 g * |
Federgabel (Gewicht) | 1825 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | S, M, L, XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Carbon |
Lenkwinkel | 67,5 ° |
Sitzwinkel | 73 ° |
Sitzrohr | 451 mm |
Oberrohr | 585 mm |
Steuerrohr | 115 mm |
Federgabel | Fox 32 Talas RL 150 |
Federweg getestet | 120+151 mm |
Federbein | Scott/DT Swiss Equalizer2 |
Federweg getestet | 101+151 |
Schaltwerk | Shimano XTR |
Schalthebel | Shimano XTR (3 x 10) |
Kurbel | Shimano XTR |
Umwerfer | Shimano XTR |
Bremse | Shimano XTR Trail |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Laufräder | DT Swiss Tricon S15 (System) |
Reifen | Schwalbe Nobby Nic Evo 2,35“ |
* inkl. Dämpfer
Scott Genius Premium (Modelljahr 2011) im Vergleichstest