Das Scott Genius LT 700 setzt mit Highend-Carbon-Rahmen, 27,5"-Wheels und 170 mm Hub Maßstäbe. Im extrem leichten Testbike-Aufbau überzeugt es als ein faszinierender Alleskönner von Tour bis Enduro.
Das Scott Genius LT 700 setzt mit Highend-Carbon-Rahmen, 27,5"-Wheels und 170 mm Hub Maßstäbe. Im extrem leichten Testbike-Aufbau überzeugt es als ein faszinierender Alleskönner von Tour bis Enduro.
Was uns gefällt:
Extrem leichter Rahmen
Absolute Highend-Parts
Agil und dennoch „safe“
Vielseitiges Fahrwerk
Testurteil
Knackfrisch und „geil“ auf den Trail – das Scott Genius LT 700 setzt nicht nur wegen der knalligen Lackierung Akzente. Die Schweizer verzichten am neuen Enduro auf 26" und den charakteristischen Pull-Shock-Dämpfer von DT Swiss. Zudem reduzierte Scott den Hub um rund 10 mm auf 170 mm. Dennoch: Mit 27,5"-Laufrädern und dem von Fox mitentwickelten Fahrwerk soll das neue „GLT“ mehr Performance bieten als der Vorgänger. Wie gehabt kann das Federbein mit doppelter Luftkammer via Lenkerhebel verstellt werden: Legt der Fahrer den „Climb“-Modus ein, sind Gabel und Dämpfer blockiert. Im „Traction“-Mode schrumpft der Federweg auf 135 mm, der „Descend“-Mode bietet den kompletten Hub. Ein weiteres Highlight ist der extrem leichte, dennoch steife Voll-Carbon-Rahmen. In puncto Parts gibt‘s am ultrateuren Scott Genius LT 700 nur das Beste vom Besten, optimiert vor allem für Endurorennen: Sram-XX1-Antrieb, Shimano-XTR-Bremse, leichte Syncros-Carbon-Anbauteile etc.
Neben den Fakten zählt aber vor allem eines: Wie rockt das neue Scott Genius LT 700 den Trail? Der breite 770-mm-Lenker mit Oversized-Klemmung sorgt zusammen mit dem kurzen 50-mm-Vorbau sofort für ein erhabenes Gefühl – zentral, angenehm sportlich nimmt der Biker Platz. Die Trittposition ist effizient, der leichte Aufbau mit 12,4 kg sorgt für exzellente Vortriebswerte, und das Heck bleibt selbst im offenen Modus weitestgehend antriebsneutral. Ein Hebel-Klick weiter: Im Traction-Mode arbeiten Heck und Front noch gedämpft er, freudig beschleunigt das Scott Genius LT 700, rast so manchem All-Mountain-Bike locker davon. Der Climb-Modus indes ist allenfalls in Schotteraufstiegen nötig. Kritik? Das sehr tiefe Tretlager kann zu Kurbelaufsetzern beim Treten im Groben führen.
Auf dem Trail lässt sich das Scott Genius LT 700 präzise dirigieren, der flache Lenkwinkel und der lange Hinterbau sorgen für Laufruhe in schnellen Passagen. Dennoch agiert es agil genug für flotte Turns – dem geringem Gewicht sei Dank. Durch ruppiges Geläuf frisst sich das neue 170-mm- Heck unauffällig gut. Die Vorteile der 27,5-Zoll-Laufräder sind spürbar: Der Biker sitzt tief integriert im Rad, über Steinstufen rollen die Räder sicherer ab.
Modelljahr | 2014 |
---|---|
Preis | 7400 Euro |
Gewicht | 12,4 kg |
Rahmengewicht | 2576 g |
Federgabel (Gewicht) | 2094 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | S, M, L |
Getestete Rahmenhöhe | L |
Rahmenmaterial | Carbon |
Lenkkopfsteifigkeit | 68 Nm/Grad |
Federgabel | Fox 34 Float CTD Fit |
Federweg getestet | 170 mm |
Federbein | Fox Float Nude CTCD |
Federweg getestet | 170 mm |
Schaltwerk | Sram XX1 |
Schalthebel | Sram XX1 (1 x 11) |
Kurbel | Sram XX1 |
Umwerfer | - |
Bremse | Shimano XTR |
Bremsen-Disc vorne | 203 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Laufräder | Syncros AM 1.5 |
Laufradgröße | 27,5 '' |
Reifen | Schwalbe Hans Dampf Evo 2,35" |
Scott Genius LT 700 (Modelljahr 2014) im Vergleichstest
Das Scott Genius LT setzt mit Highend-Carbon-Rahmen, 27,5"-Wheels und 170 mm Hub Maßstäbe. Im extrem leichten Testbike-Aufbau überzeugt es als ein faszinierender Alleskönner von Tour bis Enduro.