Wer ein vortriebsstarkes, fürstlich ausgestattetes Tour- und Trailfully mit Extra-Federweg sucht, findet im superleichten Scott Genius 900 Tuned seinen Traumpartner. Im Vergleich zur bergablastigeren Konkurrenz weniger Reserven.
Wer ein vortriebsstarkes, fürstlich ausgestattetes Tour- und Trailfully mit Extra-Federweg sucht, findet im superleichten Scott Genius 900 Tuned seinen Traumpartner. Im Vergleich zur bergablastigeren Konkurrenz weniger Reserven.
Was uns gefällt:
Bike/Rahmen extrem leicht
Spritziges, wendiges Handling
Teuerste High-End-Parts
Was uns nicht gefällt:
Bergab weniger Reserven
Testurteil
Immer einen Schritt voraus: Mit dem Genius stellte Scott vor vier Jahren eines der ersten langhubigen 29"-All-Mountains vor – das nicht träge fuhr wie ein Reisebus. Und heuer? Beeindruckt das Scott Genius noch immer.
So wiegt der Carbon-Rahmen gertenschlanke 2580 g inklusive Federbein und dessen Remote-Zug; sehr steif ist er zudem. Die Geometrie des Scott Genius 900 Tuned entspricht jedoch kaum dem aktuellen „Volahiku“-Zeitgeist (vorne lang, hinten kurz): Der Lenkwinkel steht um zwei Grad steiler als etwa beim Santa Cruz Hightower CC X01, die Kettenstreben sind mit 451 mm dafür ausladend.
Entsprechend fährt sich das Scott Genius 900 Tuned einfach anders als die Konkurrenz.
Beim Cruisen auf flachen, kurvigen Trails ist die Agilität über die Front ein Hochgenuss – Spielerisches wie Manual & Co. fällt durch das lange Heck aber schwer. Im steilen Gelände bei krachledernder Fahrt wird’s nicht direkt unsicher (es bietet ja viel Federweg, vorne 140 mm, hinten 130 mm), aber doch merklich nervöser.
Auch die feinfühlige Heckfederung liegt weniger satt, wie überhaupt dem Scott Genius 900 Tuned im Vergleich früher die Bodenhaftung abreißt. Einige Schuld daran tragen die schmalen, harten Marathonreifen – die rasch getauscht wären.
Überhaupt sind die Parts fürstlich (der Preis ist’s ja auch), aber auf geringes Gewicht, weniger auf Downhill-Lust hin gewählt: Mit 11,5 Kilo ist das Scott Genius 900 Tuned bis zu zwei Kilo leichter als der Rest! Logo, dass hochzu der Berg brennt, die superleichten Carbon-Laufräder beschleunigen gierig, es rollt sich herzerfrischend leicht.
Wen das leichte Wippeln des Hecks stört, verkappt via Scott-typischen Lenkerhebel den Heckfederweg auf 90 mm und erhöht dabei die Druckstufe. Noch ein Daumenklick mehr: Gabel und Hinterbau sind im Lockout. Steile Stiche werden ebenso leichtfüßig weggedrückt, die Traktion dürfte dabei aber höher sein.
Modelljahr | 2016 |
---|---|
Preis | 8499 Euro |
Gewicht | 11,4 kg |
Rahmengewicht | 2580 g |
Federgabel (Gewicht) | 1821 g |
Gewicht Laufräder | 3866 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | S, M, L, XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Carbon |
Lenkkopfsteifigkeit | 80,1 Nm/° |
Federgabel | Fox 34 Float Remote Factory |
Federweg getestet | 140 mm |
Federbein | Fox Nude DPS Evol Remote Factory |
Federweg getestet | 90+130 mm |
Gänge und Übersetzung | 1 x 11: 30 Zähne vorne, 10–42 Zähne hinten |
Schaltwerk | Sram XX1 |
Schalthebel | Sram XX1 |
Kurbel | Sram XX1 |
Umwerfer | - |
Bremse | Shimano XTR Trail |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Sattelstütze | Rock Shox Reverb Stealth (Vario, 125 mm) |
Vorbau | Syncros TR1.0 60 mm |
Lenker | FL1.0 Carbon 740 mm |
Naben | Syncros TR1.0 CL |
Felgen | TR1.0 Carbon |
Laufradgröße | 29 '' |
Reifen | Schwalbe Nobby Nic/Rocket Ron TLE 2,25" |
Testurteil | Sehr gut (211 Punkte) |
Scott Genius 900 Tuned (Modelljahr 2016) im Vergleichstest
Wer ein vortriebsstarkes, fürstlich ausgestattetes Tour- und Trailfully mit Extra-Federweg sucht, findet im superleichten Scott Genius 900 Tuned seinen Traumpartner. Im Vergleich zur bergablastigeren Konkurrenz weniger Reserven.