Ein Geschoss! Leichter und rasanter hat sich noch nie ein 29er-Fully mit so viel Federweg angefühlt. Wahrlich kein Bike für jedermann, aber als Edel-Tourer dann doch ...
Ein Geschoss! Leichter und rasanter hat sich noch nie ein 29er-Fully mit so viel Federweg angefühlt. Wahrlich kein Bike für jedermann, aber als Edel-Tourer dann doch ...
Was uns gefällt:
Faszinierend leichtes 29er
Traumausstattung
Agil, schnell, „flitzig“
Was uns nicht gefällt:
Eher im Nischenbereich
Testurteil
7300 Euro für ein Fahrrad? Die alte Frau, die so lange strickt, muss noch gefunden werden ... Tuned nennt Scott seine hochgezüchteten und astronomisch teuren Super-Bikes. Neuester Zuwachs in der exklusiven Familie ist das 29"-Genius mit 130-mm-Fahrwerk. Eigentlich ein All-Mountain, aber dazu später mehr.
Standesgemäß funkelt nur das Allerfeinste am Carbon-Rahmen: Shimano-XTR-Bremse der brandneuen M9000-Serie, Fox-Factory-Parts mit Kashima-Beschichtung, Carbon-Laufräder, Sram-XX1-Antrieb (1 x 11). Lohn der Veredelung: Mit 11,2 Kilo ist das Gesamtgewicht für ein 130-mm-Twentyniner-Fully atemberaubend niedrig. Dazu trägt auch der unfassbar leichte, dennoch steife Kohlefaserrahmen bei. Keine 2300 Gramm schmeicheln der Waage – und das inklusive des Doppel-Remote-Hebels, der Federgabel und -bein in drei Modi stellt.
Modus 1: voller Federweg, geringste Dämpfung.
Modus 2: stärkere Low-Speed-Dämpfung vorne/hinten, auf 90 mm verkappter Heckfederweg.
Modus 3: gesperrter Hub vorne/hinten.
Das funktioniert wie gehabt äußerst schnell und akkurat, auch wenn man den Lockout-Mode selbst auf Asphalt kaum nutzt.
Denn: Egal auf welchem Untergrund, das Genius rast los wie die Feuerwehr. Ein Bike auf Speed. „Abartig“ vortriebssüchtig, leichtfüßig, dabei dennoch traktionsstark, überfliegt das Schweiz-Bike förmlich Höhenmeter um Höhenmeter – sagenhaft angesichts des Federwegs. MountainBIKE-Tester und Marathon-Profi Matthias Pfrommer: „Ich saß schon auf reinen 100-mm-Racefullys, die sich nicht so rasant anfühlten.“ Und auch auf dem Trail macht sich das Traumgewicht positiv bemerkbar: Überraschend agil und quirlig dreht das Scott seine Runden, überspielt so buchstäblich das etwas lang geratene Heck.
Geht’s im Downhill ans Eingemachte, punkten das harmonische, feinfühlige, den Hub freudig ausnutzende Fahrwerk und die ausgewogene Geometrie. Für ein seriöses All-Mountain mangelt es dem Genius aber schlicht an Wucht, besser gesagt an Gewicht und DH-potenteren Parts: Im verblockten Geläuf „bounct“ es eher im Stile einer Rennfeile von Brocken zu Brocken, braucht so eine kundige Fahrerhand. So ist es quasi ein „Racebike Plus“ – aber in dieser (kaum bezahlbaren) Nische unschlagbar.
Modelljahr | 2015 |
---|---|
Preis | 7299 Euro |
Gewicht | 11,2 kg * |
Rahmengewicht | 2290 g ** |
Federgabel (Gewicht) | 1794 g |
Lenkkopfsteifigkeit | 70 Nm/Grad |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | S, M, L, XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Carbon |
Federgabel | Fox 32 Float Factory |
Federweg getestet | 130 mm |
Federbein | Fox Nude |
Federweg getestet | 90+130 mm |
Schaltwerk | Sram XX1 |
Schalthebel | Sram XX1 (1 x 11) |
Kurbel | Sram XX1 |
Umwerfer | - |
Bremse | Shimano XTR Race |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Sattelstütze | Rock Shox Reverb Stealth (Vario) |
Laufräder | Syncros TR1.0 Carbon |
Laufradgröße | 29 '' |
Reifen | Schwalbe N. Nic TLE/R. Ron TLE 2,25" |
* Bike ohne Pedale ** Rahmen inkl. Dämpfer und Remote
Scott Genius 900 Tuned (Modelljahr 2015) im Vergleichstest
Ein Geschoss! Leichter und rasanter hat sich noch nie ein 29er-Fully mit so viel Federweg angefühlt. Wahrlich kein Bike für jedermann, aber als Edel-Tourer dann doch mit "überragend" bewertet.