Vor zwei Jahren läutete das Genius die 150-mm-Allrounder-Ära ein.
Vor zwei Jahren läutete das Genius die 150-mm-Allrounder-Ära ein.
Was uns gefällt:
Fahrwerksanpassung
Leicht, effizient, flink
Sehr vielseitiges Bike
Was uns nicht gefällt:
Zu komplexes Setup
Testurteil
Das Alleinstellungsmerkmal ist inzwischen Geschichte, geblieben ist der breitbandige Anspruch – bis hin zum Marathonbike. Unterstrichen wird dies von teils „leichten“ Parts (schmale Reifen) und der zwischen Sport und Spaß angesiedelten Sitzposition, die das Scott aber etwas hecklastig macht. Genius-Filetstück ist der eigenständige Dämpfer, dessen drei Modi (offen mit 150 mm, Traction-Mode mit 95 mm, Lockout) vom Lenker aus intuitiv bedient werden. Neu ist, dass der Remote-Hebel parallel die Gabel öffnet und blockiert: praktisch, gerade auf Asphalt! Wer die Fahrwerksvielfalt im Gelände nutzen will, muss vorausdenken, wird dafür bergauf mit Effizienz und bergab mit Schluckfreude belohnt – sofern vorher das sehr komplexe Setup ohne Sag-Anzeige geglückt ist. Auch das Handling passt zum Alleskönner: Trotz gefühlt hohem Schwerpunkt gibt sich das leichte Scott drehfreudig und präzise – nur der letzte Schuss AM-Reserven fehlt.
Preis | 2795 Euro |
---|---|
Gewicht | 12,5 kg |
Rahmengewicht | 3050 g * |
Federgabel (Gewicht) | 1811 g |
Vertriebsweg | Händler |
Rahmenhöhen | S, M, L, XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Alu Aluminium |
Lenkwinkel | 68 ° |
Sitzwinkel | 73 ° |
Sitzrohr | 450 mm |
Oberrohr | 576 mm |
Steuerrohr | 119 mm |
Federgabel | Fox 32 Talas RL Rem. |
Federweg getestet | 110–150 mm |
Federbein | Scott Equalizer 2 |
Federweg getestet | 95+150 mm |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano SLX |
Kurbel | Shimano XT |
Umwerfer | Shimano SLX |
Bremse | Avid Elixir 5 |
Bremsen-Disc vorne | 185 mm |
Bremsen-Disc hinten | 185 mm |
Laufräder | DT Swiss 370/465D |
Reifen | Schwalbe Nobby Nic EVO 2,25“ |
* mit Dämpfer
Scott Genius 40 im Vergleichstest
Ob Trailsurfen, technische Tour oder gar Marathonrennen – das Genius glänzt als Generalist, vereint quasi drei Bikes in einem Fully.