Scott legt mit dem Big Ed ein durchaus gelungenes Debüt hin. Der Rahmen ist leicht und besitzt eine top Geometrie. Nur die Laufräder sind zu schwer.
Scott legt mit dem Big Ed ein durchaus gelungenes Debüt hin. Der Rahmen ist leicht und besitzt eine top Geometrie. Nur die Laufräder sind zu schwer.
Was uns gefällt:
Ausgewogenes Handling
Leichter Rahmen
Was uns nicht gefällt:
Schwere Laufräder
Einfache Ausstattung
Testurteil
Scott setzt entweder den nächsten Trend gleich selbst oder zieht, wie im Fall Fatbike, in Windeseile mit einem passenden Modell nach. Das Scott Big Ed ist unter den vier Bikes dieser Preisklasse mit 2399 Euro das günstigste. Kommt aber, wie alle, mit Federgabel Rock Shox Bluto. Weniger spendabel zeigen sich die Scotties bei der Ausstattung. Am Antrieb kommen „nur“ Sram-X9/X7-Teile zum Einsatz, der Verzögerung dient eine gut funktionierende, aber günstig zu habende Shimano-Bremse.
Dabei bietet der Rahmen Potenzial, er ist mit 2110 g der leichteste Alu-Frame in diesem Test. Auch die Geometrie ist den Schweizern gelungen: Der Fahrer nimmt in einer zentralen Position auf dem Rad Platz, das Scott Big Ed steuert ausgewogen und klettert, dank tiefer Front, geschickt. Zudem sorgt die Zweifach-Kurbel mit geringem Q-Faktor für Tourentauglichkeit. Einziges, aber auch schwergewichtiges Hemmnis: Die Laufräder wiegen mit fetten 4,5"-Reifen und schweren Schläuchen „stolze“ 7,5 kg.
Modelljahr | 2015 |
---|---|
Preis | 2399 Euro |
Gewicht | 15,3 kg * |
Rahmengewicht | 2113 g |
Gabel (Gewicht) | 1924 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | S, M, L, XL |
Getestete Rahmenhöhe | L |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Lenkwinkel | 69 ° |
Sitzwinkel | 73,5 ° |
Sitzrohr | 475 mm |
Oberrohr | 625 mm |
Steuerrohr | 115 mm |
Radstand | 1145 mm |
Kettenstrebenlänge | 455 mm |
Federgabel | Rock Shox Bluto RL |
Federweg getestet | 100 mm |
Schaltwerk | Sram X9 |
Schalthebel | Sram X7 (2 x 10) |
Kurbel | E*thirteen TRS+ |
Kurbelbreite | 204 mm |
Umwerfer | Sram X7 |
Bremse | Shimano M447 |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 160 mm |
Laufräder | KT/Syncros 80 |
Laufradgröße | 26 '' |
Reifen | Kenda Juggernaut 4,5" |
Reifen (Gewicht) | 1470 g |
Schlauch (Gewicht) | 520 g |
* Gewicht Komplettbike ohne Pedale
Scott Big Ed (Modelljahr 2015) im Vergleichstest
Scott legt mit dem Big Ed ein durchaus gelungenes Debüt hin. Der Rahmen ist leicht und besitzt eine top Geometrie. Nur die Laufräder sind zu schwer.