Nicht nur für große Jungs – das sündteure Long-Travel-29er von Santa Cruz erobert mit erhabener Sitzposition die Trails, bietet Komfort und Sicherheit fast im Überfluss. Super: Trotz 29er-Wheels und viel Federweg bleibt es agil.
Nicht nur für große Jungs – das sündteure Long-Travel-29er von Santa Cruz erobert mit erhabener Sitzposition die Trails, bietet Komfort und Sicherheit fast im Überfluss. Super: Trotz 29er-Wheels und viel Federweg bleibt es agil.
Was uns gefällt:
Erhabenes Fahrgefühl
Effizienter Hinterbau
Leichter, steifer Rahmen
Was uns nicht gefällt:
Sehr hoher Preis
Testurteil
Familienzuwachs bei den Tallboys: Zusätzlich zum „normalen“ Tallboy gibt‘s nun das LT – mit Alu- oder teurem Carbon-Rahmen. Dabei setzte Santa Cruz schon mit dem „kleinen“ 100-mm-Fully 29er-Maßstäbe: Dank messerscharfen Handlings wurde das Tallboy zum Kurvenstar, begeisterte selbst 29er-Skeptiker.
Das LT will das noch toppen und zieht mit schwungvoller Carbon-Silhouette, 135-mm-VPP-Hinterbau und 140-mm-Federgabel die Blicke auf sich. Die Federwege geben die Marschrichtung vor: Kniffligste Trails wollen erobert werden. Zunächst irritierte die MB-Tester jedoch die sehr aufrechte Position, quasi „hoch zu Ross“. Mit der Zeit wandelt sich dies aber vor allem im Stehen in ein eher erhabenes Gefühl: Locker überrollt der Biker Hindernisse, zieht das LT trotz langer 452-mm-Kettenstreben lässig aufs Hinterrad und drückt es spielerisch über Wellen hinweg. Selbst in grobem Gelände lässt sich das Tallboy LT präzise dirigieren – was die sehr gute Lenkkopfsteifigkeit von 112 Nm/° belegt.
Um in Kurvenlage zu kommen, braucht es wie bei vielen 29er-Fullys etwas mehr Druck am Lenker. Jedoch reagiert das USBike durch den steilen 69°-Lenkwinkel agil und sehr direkt. Wie bei 135 mm Federweg nicht anders zu erwarten, sorgt der Hinterbau auch bei heftigen Schlägen für allzeit beste Traktion, ohne dafür mit Wegsacken zu bezahlen. Und auch bergauf werkelt die Kinematik antriebsneutral und dennoch traktionsstark: Mit Elan kraxelt das LT zum nächsten Trail hinauf, ganz so, als wolle es sagen: „Warte ab, Junge, bergab lege ich dann richtig los!“
Modelljahr | 2013 |
---|---|
Preis | 6240 Euro |
Gewicht | 12,8 kg |
Rahmengewicht | 2441 g |
Federgabel (Gewicht) | 2047 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | M/L/XL/XXL |
Getestete Rahmenhöhe | L |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Lenkwinkel | 69 ° |
Sitzwinkel | 73 ° |
Sitzrohr | 497 mm |
Oberrohr | 614 mm |
Steuerrohr | 111 mm |
Radstand | 1153 mm |
Tretlagerhöhe | 342 mm |
Federgabel | Fox 34 Float FIT |
Federweg getestet | 140 mm |
Federbein | Fox Float RP23 |
Federweg getestet | 135 mm |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano XT (3 x 10) |
Kurbel | Shimano XT |
Umwerfer | Shimano XT |
Bremse | Shimano XT |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 160 mm |
Laufräder | DT Swiss 350/WTB Frequency |
Reifen | Maxxis Ardent 2,25" |
Santa Cruz Tallboy LT (Modelljahr 2013) im Vergleichstest
Nicht nur für große Jungs – das sündteure Long-Travel-29er von Santa Cruz erobert mit erhabener Sitzposition die Trails, bietet Komfort und Sicherheit fast im Überfluss. Super: Trotz 29er-Wheels und viel Federweg bleibt es agil.