Als ausgesprochen leichtfüßiges Fatbike gefällt das Salsa Beargrease Carbon X7, das im Uphill ordentlich Gas gibt, freudvoll auch um enge Kurven zwirbelt. Die Ausstattung lässt jedoch einige Wünsche offen.
Als ausgesprochen leichtfüßiges Fatbike gefällt das Salsa Beargrease Carbon X7, das im Uphill ordentlich Gas gibt, freudvoll auch um enge Kurven zwirbelt. Die Ausstattung lässt jedoch einige Wünsche offen.
Was uns gefällt:
In Relation leichtfüßig
Wendiges Handling
Leichter Carbon-Rahmen
Was uns nicht gefällt:
Schwache Ausstattung
Testurteil
Auch wenn der Hype um Fatbikes nachlässt: Die Wuchtbrummen mit den megafetten Reifen gehören dazu, wenn die bunte Welt der Hardtails zum Test gerufen wird. Das sündteure 2015er-Modell des Beargrease von Salsa hat bei unserem letzten Fatbike-Test den Testsieg abgeräumt.
Das Salsa Beargrease Carbon X7 kommt da nicht ran – kostet dafür „nur“ knapp 3000 Euro mit abgespeckten Parts: So ist der X5/X7-Antrieb von Sram solider Machart, aber kaum Edelware. Federgabel? Vario-Stütze? Fehlanzeige. Zudem sind die Bremsen (Avid DB1) mit 160/140-mm-Rotoren unterdimensioniert, präzise Verzögerung lassen diese Stopper kaum zu.
Abseits der Parts hat das Salsa Beargrease Carbon X7 seinen Charakter beibehalten.
Der Carbon-Rahmen wiegt mit 1700 g wenig, auch das Gesamtgewicht von 14,1 Kilo ist (für ein Fattie) fair. Bergauf ist das Salsa Beargrease Carbon X7 deshalb überraschend flott unterwegs. Man sitzt durch den steilen Sitzwinkel fein über dem Tretlager, der eher lange Vorbau bringt zudem eine angenehme Streckung in die Sitzposition.
Dank des kurzen Radstands wedelt das Salsa Beargrease Carbon X7 agil über den Trail, die Lenkwirkung tritt ob der breiten Reifen aber mit typischer Fatbike-Verzögerung ein. Dafür schwimmt es auf Sand oder Schnee buchstäblich oben auf, auch schräge, glitschige Wurzeln verlieren mit dem Salsa Beargrease Carbon X7 ihren Schrecken.
Modelljahr | 2016 |
---|---|
Preis | 3099 Euro |
Gewicht | 14,1 kg |
Rahmengewicht | 1700 g |
Federgabel (Gewicht) | 858 g |
Gewicht Laufräder | 7550 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | S, M, L, XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Carbon |
Lenkkopfsteifigkeit | 99,9 Nm/° |
Federgabel | Salsa (Starrgabel) |
Gänge und Übersetzung | 2 x 10: 34 Zähne hinten, 10–36 Zähne hinten |
Schaltwerk | Sram X7 |
Schalthebel | Sram X5 |
Kurbel | Sram X5 |
Umwerfer | Sram X7 |
Bremse | Avid DB1 |
Bremsen-Disc vorne | 160 mm |
Bremsen-Disc hinten | 140 mm |
Sattelstütze | Salsa |
Vorbau | Salsa 85 mm |
Lenker | Salsa 750 mm |
Naben | Salsa |
Felgen | Sunringlé Mulefüt 80 |
Laufradgröße | 26 '' |
Reifen | 45Nrth Hüsker Dü 4,0" |
Testurteil | Gut (191 Punkte) |
Salsa Beargrease Carbon X7 (Modelljahr 2016) im Vergleichstest