Als 27,5"(+)-Bike aufgebaut, bringt das superedle Rotwild R.X2 27.5 Team ordentlich PS auf den Trail, ist wunderbar spritzig, dabei laufruhig-sicher bergab. Die Möglichkeit des 29er-Aufbaus ist spannend, aber nicht ganz ideal umgesetzt.
Als 27,5"(+)-Bike aufgebaut, bringt das superedle Rotwild R.X2 27.5 Team ordentlich PS auf den Trail, ist wunderbar spritzig, dabei laufruhig-sicher bergab. Die Möglichkeit des 29er-Aufbaus ist spannend, aber nicht ganz ideal umgesetzt.
Was uns gefällt:
Handling/Fahrwerk ausgezeichnet
Bike und Rahmen superleicht
In drei Laufradgrößen aufbaubar
Was uns nicht gefällt:
Im 29er-Trimm sehr hoch/lang
Testurteil
Drei All-Mountain-Fullys in einem: Das brandneue Rotwild R.X2 ist der Verwandlungskünstler schlechthin, kann wahlweise mit Rädern im Format 27,5", 27,5 Plus oder 29" aufgebaut werden. Möglich machen dies vor allem die variablen Ausfallenden. Zudem kommt das Rotwild R.X2 mit austauschbaren Steuersatzschalen, die den Lenkwinkel von 67° auf Wunsch um 1,5° steiler/flacher stellen.
Womit wir gleich mittendrin sind: Eine Anpassung um 0,5° und/oder 1° wäre uns lieber, mit 65,5° wird das Lenkverhalten speziell bei den großen Laufradgrößen zu träge und kippelig. Apropos: Wir sind den mit rund 2500 Gramm sehr leichten, ausreichend steifen Kohlefaserrahmen im 27,5"- und im 29"-Trimm gefahren, die Angaben im Datenkasten beziehen sich auf 27,5" mit kurzen Kettenstreben und abgeflachtem Lenkwinkel.
In diesem Aufbau fährt sich das Rotwild R.X2 27.5 Team ausgesprochen gut, auch wenn wir uns an die flache Front etwas gewöhnen mussten. Die verwöhnt dann mit einem Höchstmaß an Laufruhe, während das superkurze Heck agil ums Eck wedelt – fein.
Das tiefe Tretlager (dazu später mehr) verlangt jedoch Obacht beim Pedalieren über Wurzelfelder. Generell tritt es sich aber prächtig: Der steile Sitzwinkel bringt das Wadenschmalz ideal von oben aufs Pedal, die sportlich-kommode Sitzposition gefällt, das Rotwild R.X2 27.5 Team beschleunigt extrem elanvoll.
Kein Wunder, mit 11,2 Kilo ist das Rotwild R.X2 27.5 Team ein wahres All-Mountain-Federgewicht, und die sündteuren, traumhaft leichten Carbon-Laufräder rollen wie der Teufel. Zumal sie mit (für ein AM zu!) dünnwandigen Continental-Reifen aus dem Rennsportregal bestückt sind. Traktion und Effizienz bietet das Rotwild R.X2 27.5 Team zudem reichlich, die viergelenkige Hinterradfederung spricht zart an, wird mit steigendem Pedaldruck dann immer straffer.
Runterzu ein ähnliches Bild: Die Fox-Federelemente verrichten einen fabelhaften Job – nicht zu soft, nicht zu straff werden Stock und Stein umsorgt. Mit robusteren AM-Reifen würde das Rotwild R.X2 27.5 Team wunderbar satt in der Spur liegen.
Direkt panzerartig brettert das Rotwild R.X2 dann im 29"-Aufbau ins Tal. Der Radstand wächst auf rund 1075 mm, im Verbund mit dem flachen Lenkwinkel und den Riesenrädern geht es buchstäblich schnurgerade hinab. Denn Kurven mag das Rotwild R.X2 dann weniger, auch weil das Tretlager durch die 29er-Räder auf enorme 355 mm Höhe anwächst – was dem Rotwild R.X2 erst recht die Agilität raubt. So ist der 29"-Trimm für uns eher Variante, nicht erste Wahl.
Die Ausstattung mit Shimano-XTR-Schaltung/-Bremsen, besagten Carbon-Laufrädern und Fox-Factory-Parts ist feudal, der dafür aufgerufene Preis auch. Rotwild bietet noch sechs weitere Modellvarianten an ab 4699 Euro.
Modelljahr | 2017 |
---|---|
Preis | 7999 Euro |
Gewicht | 11,2 kg |
Rahmengewicht | 2525 g |
Federgabel (Gewicht) | 1724 g |
Gewicht Laufräder | 3639 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | S, M, L, XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Carbon |
Lenkkopfsteifigkeit | 66,0 Nm/° |
Federgabel | Fox 34 Float Factory Boost |
Federweg getestet | 140 mm |
Federbein | Fox Float DPS Evol Factory |
Federweg getestet | 140 mm |
Gänge und Übersetzung | 1 x 11: 32 Zähne vorne, 11–40 Zähne hinten |
Schaltwerk | Shimano XTR |
Schalthebel | Shimano XTR |
Kurbel | Shimano XTR |
Umwerfer | - |
Bremse | Shimano XTR Trail |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Sattelstütze | Kind Shock LEV Integra (Vario, 150 mm) |
Vorbau | Crankbrothers Iodine3 70 mm |
Lenker | Cobalt2 770 mm |
Naben | DT Swiss XMC1200 Carbon Spline |
Laufradgröße | 27,5 '' |
Reifen | Continental Mountain King II RS 2,4" |
Testurteil | Sehr gut (215 Punkte) |
Rotwild R.X2 27.5 Team (Modelljahr 2017) im Vergleichstest