2502 Gramm Rahmengewicht – die Abspeckkünste der Rotwilden rund um Entwickler Peter Böhm würden jeder Brigitte-Diät Ehre machen.
2502 Gramm Rahmengewicht – die Abspeckkünste der Rotwilden rund um Entwickler Peter Böhm würden jeder Brigitte-Diät Ehre machen.
Testurteil
Dermaßen erleichtert absolviert das Carbon-Bike Klettereinheiten mit Bravour, wartet sehnsüchtig auf das Zucken strammer Biker-Waden. „Damit fährt man locker einen Marathon“, so der Tenor der MB-Tester. Nicht so viel Potenzial versprüht das R.GT2, wenn sich das Gelände gen Erdmittelpunkt neigt. Da agiert der Mehrgelenker ruppig, neigt bei schnellen Stößen zum Verhärten – was zusammen mit dem langen Vorbau bei allen Testern zu leichten Überschlagsgefühlen führte. „Die Hinterbau-Kinematik wirkt nicht so potent wie bei vielen Kontrahenten“, berichtete Gasttester Marcus Klausmann. Eindrücke, die das MB-Testlabor verifizierte: Mit 115 mm besitzt das Federbein für die Test-Kategorie wenig Federweg, zeigt zudem eine eher flache Kennlinie.
Preis | 4490 Euro |
---|---|
Gewicht | 11,8 kg |
Rahmengewicht | 2502 g |
Federgabel (Gewicht) | 1879 g |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Carbon |
Lenkkopfsteifigkeit | 118,9 Nm/Grad |
Tretlagersteifigkeit | 89,3 N/mm |
Steifigkeit/Gewicht-Index | 83,2 |
Federgabel | Fox 32 Talas RL |
Federweg getestet | 141 mm |
Federbein | Fox Float RP23 |
Federweg getestet | 115 mm |
Kurbel | Shimano XT |
Innenlager | Shimano XT |
Schaltwerk | Shimano XT Shadow |
Schalthebel | Shimano XT |
Umwerfer | Shimano XT |
Kassette | Shimano XT 11-32 |
Laufräder | DT Swiss X 1800 RWS (System) |
Reifen | Continental Mountain King 2,4"" |
Bremse | Formula Oro K24 |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Steuersatz | FSA |
Vorbau | Rotwild S120 |
Lenker | Rotwild B220 |
Sattel | Fizik Aliante |
Sattelstütze | Rotwild P220 |
Rotwild R.GT2 GT im Vergleichstest
Edle Leichtkost. Das R.GT2 ist nicht nur ein Augenschmaus aus Kohlefaser, es besticht mit enormem Vortrieb und exzellenter Steigfähigkeit. Daher trotz kleiner Fahrwerksschwächen noch ein „sehr gut.“