Mit erstklassigem Fahrwerk und feinem Handling passt das Rotwild R.C1 29 Comp optimal in die Kategorie – ein gelungenes, breitbandiges Tourenfully mit kleinen Ausstattungsschwächen.
Mit erstklassigem Fahrwerk und feinem Handling passt das Rotwild R.C1 29 Comp optimal in die Kategorie – ein gelungenes, breitbandiges Tourenfully mit kleinen Ausstattungsschwächen.
Was uns gefällt:
Sehr vielseitiges Bike
Exzellentes Fahrwerk
Ausgewogenes Handling
Was uns nicht gefällt:
Teils schwächere Parts
Testurteil
Seit drei Jahren spielen die Rotwilden aus Hessen im Twentyniner-Konzert mit, wussten von Beginn an mit fein ausbalancierten Geometrien und „fluffigen“ Fahrwerken zu gefallen. Da macht das Rotwild R.C1 29 Comp zum Glück keine Ausnahme: Sportlich-kompakt und schön mittig sitzt es sich auf dem Alu-Bike – auch wenn der Lenker gerne noch einen Tick breiter als 680 mm sein dürfte. Trotz des recht langen Hinterbaus schwirrt das Rotwild R.C1 29 Comp ausreichend agil über den Trail, bleibt dabei stets sicher beherrschbar.
So stellt man sich ein „rundes“ Tourenfully-Handling vor! Unauffällig gut – und das im wohlgemeinten Sinne – federt und dämpft das Fahrwerk: nicht supersensibel, aber aktiv mitgehend, schluckfreudig, ohne durchzuschlagen. Noch besser ist’s bergauf, wo der Hinterbau auch „offen“ nicht wippt, dennoch viel Traktion generiert – perfekt! Zusammen mit dem nicht zu hohen Gewicht und der geschickt gewählten 3-fach-Kurbel mit kleinen Kettenblättern kraxelt das Rotwild R.C1 29 Comp leidenschaftlich – sofern die im Vergleich etwas rutschigen Rennreifen nicht durchdrehen. Und der Rest der Parts? Die „billige“ Deore-Bremse überrascht mit Standfestigkeit und viel Biss, die bewährten Shimano-XT-Parts gefallen so oder so, die schwammig schaltenden Deore-Shifter nicht. Toll sind die ergonomischen Ergon-Griffe!
Modelljahr | 2014 |
---|---|
Preis | 2999 Euro |
Gewicht | 12,7 kg |
Rahmengewicht | 3020 g |
Federgabel (Gewicht) | 1691 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | S, M, L, XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Federgabel | Fox 32 Float Evolution |
Federweg getestet | 120 mm |
Federbein | Fox Float CTD Performance |
Federweg getestet | 125 mm |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano Deore (3 x 10) |
Kurbel | Shimano XT |
Umwerfer | Shimano Deore |
Bremse | Shimano Deore |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Sattelstütze | Crankbrothers Cobalt 2 |
Laufräder | DT Swiss X 1900 Spline |
Laufradgröße | 29 '' |
Reifen | Continental X-King Racesport 2,2" |
Rotwild R.C1 29 Comp (Modelljahr 2014) im Vergleichstest
Mit erstklassigem Fahrwerk und feinem Handling passt das Rotwild R.C1 29 Comp optimal in die Kategorie – ein gelungenes, breitbandiges Tourenfully mit kleinen Ausstattungsschwächen.