Das Uncle Jimbo zeigt sich kompakt, wendig und dank Hammerschmidt mit viel Bodenfreiheit – ideal für verblockte Trailpassagen.
Das Uncle Jimbo zeigt sich kompakt, wendig und dank Hammerschmidt mit viel Bodenfreiheit – ideal für verblockte Trailpassagen.
Was uns gefällt:
Kompakt und wendig
Top Ausstattung
Hohe Bodenfreiheit
Was uns nicht gefällt:
Wippiger Hinterbau
Testurteil
„Kompakt“ lautet das Zauberwort beim Uncle Jimbo. Das betrifft sowohl die sehr aufrechte Sitzposition, bedingt durch langes Steuerrohr und kurzen Vorbau, als auch den vorderen Teil des Antriebs – die sehr kompakte Hammerschmidt-Getriebekurbel übernimmt hier die Schaltarbeit. Die Geometrie sorgt für ein agiles Handling, ideal für enge Serpentinen und kurvenreiche Trails.
Der sehr lebendige Hinterbau generiert beim Treten leichtes Wippen und sackt im steilen Uphill etwas weg, was die Vortriebseffizienz verringert. Bergab rea-giert der Hinterbau dafür sehr feinfühlig und bietet zu Beginn viel Komfort. Bei größeren Schlägen macht sich aber die hohe Endprogression der Federkennlinie bemerkbar. Der Hinterbau schlägt zwar nicht durch, vermittelt allerdings auch wenig Komfort und Sicherheit. Bei den Parts geht Rose keine Kompromisse ein, verbaut edelste Teile von der Schaltung bis zu den Laufrädern. Fast zu viel Biss zeigt die Formula mit 203er-Disc am Heck.
Best of Test 2011: Mehr herausragende Bikes des Jahrgangs 2011 gibt es hier
Modelljahr | 2011 |
---|---|
Preis | 3316 Euro |
Gewicht | 14,2 kg |
Rahmengewicht | 3300 g * |
Federgabel (Gewicht) | 2158 g |
Vertriebsweg | Versandhandel |
Rahmenhöhen | 16,5/18,5/20/22 '' |
Getestete Rahmenhöhe | 18,5 '' |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Lenkwinkel | 66 ° |
Sitzwinkel | 73,5 ° |
Sitzrohr | 467 mm |
Oberrohr | 589 mm |
Steuerrohr | 136 mm |
Radstand | 1139 mm |
Tretlagerhöhe | 346 mm |
Federgabel | Fox 36 Talas 160 FIT RLC |
Federweg getestet | 160 mm |
Federbein | Fox Float RP23 Boostv. |
Federweg getestet | 160 mm |
Schaltwerk | Sram X.0 |
Schalthebel | Sram X.0 |
Kurbel | Truvativ Hammerschmidt |
Umwerfer | - |
Bremse | Formula The One |
Bremsen-Disc vorne | 203 mm |
Bremsen-Disc hinten | 203 mm |
Laufräder | DT Swiss EX 1750 |
Reifen | Schwalbe Fat Albert Evo 2,4“ |
* Rahmen mit Dämpfer
Rose Uncle Jimbo 8 HS (Modelljahr 2011) im Vergleichstest
Das Uncle Jimbo zeigt sich kompakt, wendig und dank Hammerschmidt mit viel Bodenfreiheit – ideal für verblockte Trailpassagen.