Das nobel bestückte, agile Mr. Big mixt eine modern gezeichnete Geometrie mit bewährten Tugenden wie hoher Tretlagersteifigkeit und viel Vorwärtstrieb. Das Heck ist aber unkomfortabel, das Cockpit zu hoch.
Das nobel bestückte, agile Mr. Big mixt eine modern gezeichnete Geometrie mit bewährten Tugenden wie hoher Tretlagersteifigkeit und viel Vorwärtstrieb. Das Heck ist aber unkomfortabel, das Cockpit zu hoch.
Was uns gefällt:
Ausgefeilte Geometrie
Hochwertige Parts
Was uns nicht gefällt:
Unnachgiebiges Heck
Rahmen etwas schwer
Testurteil
Versendergigant Rose tritt seit Langem im Worldcup an – mit Weltcup-Sieger (im Sprint) Simon Gegenheimer als antrittstarkem Frontmann. Dass dessen muskelstrotzende Beine ein knochentrockenes, im Tretlager kein Jota nachgebendes Hardtail benötigen, versteht sich. Und das Mr. Big knallt in dem Bereich ein starkes Messresultat auf den Prüft isch, Rahmengewicht und Komfortwert hingegen liegen im Hinterfeld. All das bestätigt sich in der Praxis.
Knackig, aber weniger leichtfüßig beschleunigt das Rose, ist aber kaum flexibel: „Bretthartes Heck, kein Komfort“, so MountainBIKE-Volontär Lukas Hoffmann nach dem rütteligen Rose-Ritt. Dabei ist die Geometrie per se tadellos: kompakt und dennoch scharf genug gezeichnet, die Winkel stehen modern, vorne etwas flacher, hinten steil. So pendelt sich auch das Handling wohltemperiert ein zwischen Drehfreude und Spurtreue. Nicht so ideal für ein Racebike ist der 0°-Vorbau, der die Front hoch lässt – vor allem bei schneller Kurvenhatz und im Uphill monierten die Tester fehlenden Druck auf dem Vorderreifen. Es lohnt sich, im Rose-Baukasten zu tauschen. Apropos: Am Testbike entsprechen die famose RS-1-Federgabel sowie die bewährten DT-Laufräder nicht der hochwertigen Basisausstattung. Auch die Gangbandbreite ist gering.
Modelljahr | 2016 |
---|---|
Preis | 4178 Euro (Baukasten) |
Gewicht | 9,66 kg |
Rahmengewicht | 1340 g |
Federgabel (Gewicht) | 1689 g |
Vertriebsweg | Direktvertrieb |
Verfügbare Rahmenhöhen | S, M, L, XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Carbon |
Federgabel | Rock Shox RS-1 Remote |
Federweg getestet | 100 mm |
Schaltwerk | Shimano XTR |
Schalthebel | Shimano XTR (1 x 11) |
Kurbel | Shimano XTR |
Umwerfer | - |
Bremse | Shimano XTR Race |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 160 mm |
Sattelstütze | Ritchey WCS Trail 27,2 mm |
Laufräder | DT Swiss XR1501 Spline One |
Laufradgröße | 29 '' |
Reifen | Continental Race King RS 2,2" |
Testurteil | Sehr gut (201 Punkte) |
Rose Mr. Big 3 XTR (Modelljahr 2016) im Vergleichstest
Das nobel bestückte, agile Mr. Big mixt eine modern gezeichnete Geometrie mit bewährten Tugenden wie hoher Tretlagersteifigkeit und viel Vorwärtstrieb. Das Heck ist aber unkomfortabel, das Cockpit zu hoch.