Auch mit 27,5„-Wheels bleibt sich das Rose Granite Chief 3 treu, erfreut den All-Mountaineer mit solidem Rahmen, viel Komfort und tollen Parts. Bergauf entschleunigen Gewicht und Kinematik.
Auch mit 27,5„-Wheels bleibt sich das Rose Granite Chief 3 treu, erfreut den All-Mountaineer mit solidem Rahmen, viel Komfort und tollen Parts. Bergauf entschleunigen Gewicht und Kinematik.
Was uns gefällt:
Sehr „rundes“ Handling
Hochwertige Ausstattung
Hoher Fahrkomfort
Was uns nicht gefällt:
Kein Leichtgewicht
Testurteil
Seit fünf Jahren ist das Granite Chief ein Bestseller im Online-Shop der Bocholter. Konzipiert als unprätentiöses, robustes und komfortables All-Mountain, trifft es den Nerv einer breiten Zielgruppe. Zeit für ein Update war es dennoch: Ab 2014 rollt „der Häuptling“ auf 27,5„-Laufrädern, zudem überarbeitete Rose die Hinterbau-Kinematik.
Wie gehabt, bietet das Rose Granite Chief 3 viel Bike fürs Geld: Die Ausstattung ist für 3249 Euro sehr hochwertig, lässt sich zudem im Online-Konfigurator fast nach Herzenslust verändern. Gut so, denn die MountainBIKE-Tester würden den 720-mm-Lenker gegen einen breiteres Modell, den 3 x 10-Antrieb gegen 2 x 10 tauschen – um den Einsatzbereich noch mehr auf All-Mountain zu optimieren.
So oder so: Für hohe Nehmerqualitäten im Gelände steht der steife, aber arg schwere (3330 g) Alu-Rahmen. Auch das Gesamtgewicht ist mit über 13,5 Kilo für ein AM dieser Preisklasse nicht der Hit, im Uphill liebt das Rose Granite Chief 3 so mehr das gemächliche Hinaufschrauben, weniger den Bergsprint. Zumal der viergelenkige Hinterbau top Traktion generiert, aber – trotz Verbesserung – immer noch zum “Zusammenziehen„ neigt.
Speziell, wenn man auf dem mittleren Kettenblatt pedaliert, auf dem kleinen Blatt ist hingegen leichtes Wippen zu vernehmen. Umso besser, dass sich das Fox-Federbein nun via Lenkerfernbedienung beruhigen lässt: Ein Klick, und der Dämpfer agiert im straffen “Trail„-Mode, ein weiterer Klick, und das Heck ist fast blockiert (“Climb„).
Bergab heißt’s dann: Stoßdämpfer auf, ab geht die wilde Fahrt. Trotz etwas zu langsamer Zugstufe saugt der Hinterbau jeden Krümel auf, bietet Komfort satt. Wer mehr “Support„ seitens der Federung wünscht, sollte aber erneut in den Trail-Modus schalten – in aggressiv gefahrenen Kurven sackt das Heck sonst etwas weg.
Steife Gabel, standfeste Vier-Kolben-Bremse und griffige Reifen sorgen dafür selbst im Enduro-Geläuf für ein wohliges Gefühl, dazu passt das rundum gelungene Handling. So sorgt das kurze Heck für agile, messerscharfe Manöver, der eher flache Lenkwinkel schenkt Laufruhe.
Modelljahr | 2014 |
---|---|
Preis | 3249 Euro |
Gewicht | 13,6 kg |
Rahmengewicht | 3330 g |
Federgabel (Gewicht) | 2160 g |
Vertriebsweg | Direktvertrieb |
Rahmenhöhen | S, M, L, XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Lenkkopfsteifigkeit | 77 Nm/Grad |
Federgabel | Fox 34 Talas CTD |
Federweg getestet | 150 mm |
Federbein | Fox Float CTD |
Federweg getestet | 145 mm |
Schaltwerk | Sram X9 |
Schalthebel | Sram X0 (3 x 10) |
Kurbel | Sram X9 |
Umwerfer | Sram X0 |
Bremse | Avid Elixir 9 Trail |
Bremsen-Disc vorne | 200 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Laufräder | DT Swiss XM 1501 Spline |
Laufradgröße | 27,5 '' |
Reifen | Schwalbe Hans Dampf Evo 2,35" |
Rose Granite Chief 3 (Modelljahr 2014) im Vergleichstest
Auch mit 27,5„-Wheels bleibt sich das Rose Granite Chief 3 treu, erfreut den All-Mountaineer mit solidem Rahmen, viel Komfort und tollen Parts. Bergauf entschleunigen Gewicht und Kinematik.