Leichtfüßig und mit agilem Charakter, gefällt das Rose Count Solo 1 in nahezu allen Bereichen gleich gut. Nur kleinere Detailschwächen erlaubt es sich, wedelt sich dank des attraktiven Preises zum MountainBIKE-Kauftipp.
Leichtfüßig und mit agilem Charakter, gefällt das Rose Count Solo 1 in nahezu allen Bereichen gleich gut. Nur kleinere Detailschwächen erlaubt es sich, wedelt sich dank des attraktiven Preises zum MountainBIKE-Kauftipp.
Was uns gefällt:
Sehr geringes Gewicht
Agiles, flinkes Handling
Sehr gute Ausstattung
Was uns nicht gefällt:
Keine Steckachse hinten
Testurteil
Mit neuem Entwicklerteam und vielen neuen Modellen rollt der Versender aus Bocholt ins Jahr 2015 – das Rose Count Solo gehört jedoch eher zu den guten Bekannten.
Und es macht auf der Waage gleich „bella figura“, ist das leichteste Rad im Test. Auch der Alu-Rahmen wiegt erstaunlich wenig, allerdings fehlt ihm eine Heck-Steckachse, und die BB30/BSA-Adapterlösung im Innenlager wirkt etwas „verbastelt“.
Fast bar jeder Kritik ist die im Online-Baukasten kreierte Ausstattung, der 2 x 10-Shimano-Antrieb bietet für den Einsatzbereich genug Spreizung – lediglich die leichten, rollfreudigen Reifen hätte sich MountainBIKE breiter als 2,1" gewünscht.
So oder so beschleunigt das Rose Count Solo 1 mittels leichter Easton-Laufräder richtig feurig, verführt zu Zwischensprints, klettert wunderbar leichtfüßig. Dass die Front ein wenig zu hoch baut, fällt dank dieser enormen Agilität weniger auf, zumal die langen Kettenstreben dafür sorgen, dass das Vorderrad quasi nie steigt.
Auch in der Talfahrt klettet das längere, recht komfortabel flexende Heck das Rose Count Solo 1 sicher an den Trail, sorgt für Sicherheit – während die eher steile Frontpartie gleichzeitig für ein hohes Maß an Wendigkeit sorgt. Die Reba-Gabel erledigt ihren Job seriös, reicht an die Fox-Konkurrenz aber nicht heran.
Modelljahr | 2015 |
---|---|
Preis | 1416 Euro |
Gewicht | 10,9 kg |
Rahmengewicht | 1620 g |
Federgabel (Gewicht) | 1637 g |
Vertriebsweg | Direktvertrieb |
Verfügbare Rahmenhöhen | XS, S, M, L |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Federgabel | Rock Shox Reba RLT Remote |
Federweg getestet | 100 mm |
Schaltwerk | Shimano XT Plus |
Schalthebel | Shimano SLX (2 x 10) |
Kurbel | Shimano SLX |
Umwerfer | Shimano SLX |
Bremse | Shimano SLX |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 160 mm |
Sattelstütze | Easton EA70, 31,6 mm |
Laufräder | DT Swiss X1900 Spline |
Laufradgröße | 27,5 '' |
Reifen | Schwalbe Rocket Ron LS 2,1" |
Rose Count Solo 1 (Baukasten) (Modelljahr 2015) im Vergleichstest
Leichtfüßig und mit agilem Charakter, gefällt das Rose Count Solo 1 in nahezu allen Bereichen gleich gut. Nur kleinere Detailschwächen erlaubt es sich, wedelt sich dank des attraktiven Preises zum MountainBIKE-Kauftipp.