Wer den Online-Kauf nicht scheut, erhält mit dem Rose Count Solo 1 27,5" massig Bike fürs Geld. Zum attraktiven Kurs bündelt es feine Ausstattung, einen modern gezeichneten Rahmen und rundum überzeugende Fahreigenschaften.
Wer den Online-Kauf nicht scheut, erhält mit dem Rose Count Solo 1 27,5" massig Bike fürs Geld. Zum attraktiven Kurs bündelt es feine Ausstattung, einen modern gezeichneten Rahmen und rundum überzeugende Fahreigenschaften.
Was uns gefällt:
Nahezu ideale Sitzposition
Zumeist tolle Ausstattung
Sehr vielseitig und „rund“
Was uns nicht gefällt:
Rahmen mit Übergewicht
Testurteil
Wer wusste, dass Heinrich Rose 1907 den „kleinsten Radladen Bocholts“ gründete und in der radfreien Winterzeit Nähmaschinen und Öfen verkaufte?
Heute ist Rose ein Zweiradimperium mit 32 000 m%%2%% Betriebsfläche, dazu kommt die neue „Biketown“ in München. Das Vertriebskonzept ist stets geblieben: Rose-Bikes müssen an den zwei Standorten oder online gekauft werden. Dieser Direktvertrieb hat für Kunden gewisse Nachteile, sorgt aber für hochattraktive Preise. Zudem ist jedes Bike online konfigurierbar
Auch unser Testrad entstammt diesem Baukasten, im Vergleich zum 999-Euro-Basismodell schaltet eine neue Shimano-XT-Gruppe – top!
Noch mehr Upgrades haben wir Rose nicht gestattet, um ein faires Testfeld zu gewährleisten. Dennoch wiegt das Rose Count Solo 1 27,5" mit 11,8 Kilo relativ wenig, vor allem die tollen DT-Swiss-Laufräder und die hochwertigen, wenngleich weniger grob profilierten Racing-Ralph-TLE-Reifen sparen viele Grämmer ein.
Im Gegensatz zum sehr steifen, schön gemachten, aber übergewichtigen Alu-Rahmen. Der brilliert dafür in der Praxis. Die Geometrie liegt voll im Trend – vorne flach, hinten kurz –, die Sitzposition ist vorwärts orientiert (steiler Sitzwinkel), dennoch höchst komfortabel.
Schön wendig einerseits, aber auch beruhigend laufruhig, stets berechenbar swingt und surft das Rose Count Solo 1 27,5" über den Trail, schenkt Novizen wie Versierten gleichermaßen Fahrspaß. Dabei entzückt das Rose Count Solo 1 27,5" mit Leichtfüßigkeit dank der rollfreudigen Laufräder, beschleunigt herzerfrischend, klettert feurig.
Im Talschuss schmeichelt erneut das stressfreie, vorhersehbare Handling, auch bietet der Rahmen einen spürbaren Hauch Komfort – welcher der Recon-Gabel eher abgeht. Da lohnt es, im Konfigurator 66 Euro Aufpreis in eine Reba oder – noch besser – 153 Euro in eine DT Swiss OPM zu investieren.
Modelljahr | 2016 |
---|---|
Preis | 1290 (Baukasten) Euro |
Gewicht | 11,8 kg |
Rahmengewicht | 2048 g |
Federgabel (Gewicht) | 1842 g |
Gewicht Laufräder | 4098 g |
Vertriebsweg | Direktvertrieb |
Verfügbare Rahmenhöhen | XS, S, M, L, XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Lenkkopfsteifigkeit | 112,5 Nm/° |
Komfort | 5,1 mm * |
Federgabel | Rock Shox Recon Gold Remote TK |
Federweg getestet | 100 mm |
Gänge und Übersetzung | 2 x 11: 36/26 Zähne vorne, 11–40 Zähne hinten |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano XT |
Kurbel | Shimano XT |
Umwerfer | Shimano XT |
Bremse | Shimano Deore |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 160 mm |
Sattelstütze | Easton EA70 |
Vorbau | Race Face Ride 90 mm |
Lenker | Race Face Ride 700 mm |
Naben | DT Swiss X1900 Spline |
Laufradgröße | 27,5 '' |
Reifen | Schwalbe Racing Ralph TLE 2,25" |
Testurteil | Sehr gut (210 Punkte) |
* Auslenkung gemessen in Y- und X-Achse am Sattel. Prüfgewicht 80 kg
Rose Count Solo 1 27,5" (Modelljahr 2016) im Vergleichstest
Wer den Online-Kauf nicht scheut, erhält mit dem Rose Count Solo 1 27,5" massig Bike fürs Geld. Zum attraktiven Kurs bündelt es feine Ausstattung, einen modern gezeichneten Rahmen und rundum überzeugende Fahreigenschaften.