Dank kompakter Geometrie lässt sich das Slayer präzise steuern. Die Schwächen zeigen sich in erster Linie beim Hinterbau.
Dank kompakter Geometrie lässt sich das Slayer präzise steuern. Die Schwächen zeigen sich in erster Linie beim Hinterbau.
Was uns gefällt:
Kompakte Geometrie
Handling ausgewogen
Was uns nicht gefällt:
Hinterbau-Schwächen
Geringe Steifigkeit
Testurteil
Die Neuauflage des Slayer bietet 15 Millimeter mehr Federweg am Hinterbau als sein Vorgänger, arbeitet mit stehendem Dämpfer und einer speziellen Viergelenker-Kinematik. Der steile Sitzwinkel sowie das kurze Steuerrohr sprechen eigentlich für eine sehr gute Uphill-Geometrie. Der Hinterbau sackt allerdings im steilen Gelände etwas weg, wodurch der Tritt wider Erwarten leicht von hinten erfolgt. Auch in der Ebene wippt der Hinterbau etwas und verringert den grundsätzlich effizienten Vortrieb.
Die Sitzposition fällt ansonsten eher kompakt aus und verleiht dem Rocky trotz des etwas zu schmalen Lenkers ein ausgewogenes Handling. Auch durch schnelle Passagen lässt sich das Slayer gut manövrieren, liegen größere Brocken im Weg, kommt der Hinterbau allerdings schnell an seine Grenzen. Zudem verringern die geringe Lenkkopfsteifigkeit, die etwas schmale Bereifung sowie die 180er-Bremsscheibe vorne zusätzlich die Abfahrtsperformance.
Modelljahr | 2011 |
---|---|
Preis | 3290 Euro |
Gewicht | 14,1 kg |
Rahmengewicht | 3460 g * |
Federgabel (Gewicht) | 2074 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | 15/16,5/18/19/20,5 '' |
Getestete Rahmenhöhe | 18 '' |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Lenkwinkel | 65 ° |
Sitzwinkel | 75 ° |
Sitzrohr | 459 mm |
Oberrohr | 577 mm |
Steuerrohr | 124 mm |
Radstand | 1149 mm |
Tretlagerhöhe | 356 mm |
Federgabel | Fox 36 Float R |
Federweg getestet | 160 mm |
Federbein | Fox Float RP23 XV |
Federweg getestet | 165 mm |
Schaltwerk | Sram X.9 |
Schalthebel | Sram X.7 |
Kurbel | Race Face Evolve XC |
Umwerfer | Shimano SLX |
Bremse | Formula RX |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Laufräder | Wheeltech/DT Swiss M480 |
Reifen | Maxxis Ardent 2,25“ |
* Rahmen mit Dämpfer
Rocky Mountain Slayer 50 (Modelljahr 2011) im Vergleichstest
Dank kompakter Geometrie lässt sich das Slayer präzise steuern. Die Schwächen zeigen sich in erster Linie beim Hinterbau.