Drehfreudig, verspielt, agil – das Rocky Mountain Pipeline 770 MSL beweist, dass 27,5-Plus-Bikes keine trägen Grip-Monster sein müssen. Überhaupt macht das schicke Rocky Mountain Pipeline 770 MSL im Gelände mächtig Spaß – dem nicht optimalen Hinterbau zum Trotz.
Bewertung:
Was uns gefällt:
Kompletten Artikel kaufen
Test: 5 edle Carbon-Fullys aller Kategorien (2017)
Sie erhalten den kompletten Artikel (14 Seiten) als PDF
Handling agil und sicher zugleich
Für ein 27,5-Plus-Bike spielerisch
Solide, sinnvolle Ausstattung
Was uns nicht gefällt:
Hinterbau mit Antriebseinflüssen
Testurteil
Verursacherprinzip? Zumindest hat Rocky Mountain zur aktuellen Trend-Laufradgröße 27,5+ (das sind 27,5"-Räder mit extrabreiten Felgen/Naben/Reifen) sein Scherflein beigetragen: Das Adventure-Fully Rocky Mountain Sherpa zeigten die Kanadier bereits 2014 als Studie auf dem Sea-Otter-Festival, brachten damit eine ganze Branche ins Grübeln.
Nun bekommt das Rocky Mountain Sherpa einen großen Bruder: das Rocky Mountain Pipeline 770 MSL, dessen Name eine Reminiszenz an eines der ersten Freeride-Bikes ist, mit dem einst Wade Simmons & Co. die Northshore unsicher machten. Heuer bügelt das Rocky Mountain Pipeline 770 MSL mit 2,8" fetten Schlappen über den Trail, unterstützt von einer 150-mm-Gabel und 130 mm Federweg am Heck.
Det Göckeritz
Ride 9: Zwei ineinanderliegende Flip-Chips erlauben die Anpassung von Geometrie und Kennlinien in neun Stufen.
Im Herzen des Ganzen thront ein fein gemachter, nicht zu schwerer Carbon-Alu-Rahmen mit der Rocky-eigenen Ride-9-Variabilität: Mittels zweier ineinanderliegender Flip-Chips lassen sich Lenk-/Sitzwinkel, Tretlagerhöhe, Reach und Stack verstellen.In einem Bereich von fast 2°/20 mm. Zudem steigt/sinkt je nach Position die Progressivität der Kennlinie der viergelenkigen Hinterradfederung.
Wir wählten die zweitflachste, zweitprogressivste Stellung – passend zu unserem Fahrstil und zu unserem Gewicht von je circa 70 Kilo.
Aufgesattelt fällt die heutzutage fast retro wirkende Geometrie auf. Das Heck ist lang gezeichnet, Oberrohr und Reach fallen dafür umso kürzer aus, der Lenkwinkel steht für ein All-Mountain steiler – trotz Ride 9. Und dennoch: Auf dem Rocky Mountain Pipeline 770 MSL fühlt man sich umgehend wohl, tief gebettet ins und eins mit dem Rad.
Trotz der dicken Pneus und des mittelprächtigen Gewichts glänzt das Rocky Mountain Pipeline 770 MSL vom ersten Pedalschlag an mit Agilität, Wendigkeit, mit einem dicken Schuss Spielfreude. Über Wurzel- und Steinfelder bügeln die Breitreifen im Verbund mit der bockstarken Fox-Gabel nur so hinweg, vermitteln gerade AM-Novizen viel Sicherheit und Vertrauen. Dabei erfreuen die neuen Maxxis-Rekon-Reifen mit hohem Grip.
Bei Matsch oder sehr aggressiver Kurvenhatz neigen aber auch sie zum Wegrutschen/Ausbrechen – eine der negativen 27,5-Plus-Eigenschaften.
Det Göckeritz
Typisch Rocky, das hintere Gelenk liegt oberhalb der Hinterradachse – per Definition daher kein echter Horst-Link.
Nicht glücklich machte uns der Hinterbau: Im Downhill agiert er im unteren Federwegsbereich höchst sensibel, wird dann aber stark progressiv. Im Vergleich zur 150-mm-Federgabel fehlen so Reserven, das Fahrwerk harmoniert nicht ideal. Berghoch spricht das Heck aktiv und entsprechend traktionsstark an, federt ohne zugeschaltete Wippunterdrückung am Fox-Federbein aber störend mit. Zudem sorgt das hohe Laufrad-Reifengewicht für Entschleunigung.
Ansonsten sind die Parts solide, mit Bedacht gewählt, wenn auch nicht besonders edel.
Technische Daten
Modelljahr |
2017 |
Preis |
5600 Euro |
Gewicht |
12,9 kg |
Rahmengewicht |
2810 g |
Federgabel (Gewicht) |
1835 g |
Gewicht Laufräder |
4845 g |
Vertriebsweg |
Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen |
S, M, L, XL |
Getestete Rahmenhöhe |
M |
Rahmenmaterial |
Carbon (Alu-Heck) |
Lenkkopfsteifigkeit |
66,4 Nm/° |
Federgabel |
Fox 34 Float Factory Boost |
Federweg getestet |
150 mm |
Federbein |
Fox Float DPS Factory Evol |
Federweg getestet |
130 mm |
Gänge und Übersetzung |
1 x 11: 28 Zähne vorne, 11–42 Zähne hinten |
Schaltwerk |
Shimano XT |
Schalthebel |
Shimano XT |
Kurbel |
Race Face Turbine |
Umwerfer |
- |
Bremse |
Shimano XT |
Bremsen-Disc vorne |
180 mm |
Bremsen-Disc hinten |
180 mm |
Sattelstütze |
Rock Shox Reverb Stealth (Vario, 125 mm) |
Vorbau |
Rocky Mtn. 60 mm |
Lenker |
Race Face Turbine 760 mm |
Naben |
Rocky Mtn., Sunringlé SRC |
Felgen |
Alex XM35 |
Laufradgröße |
27,5+ |
Reifen |
Maxxis Rekon Exo 2,8" |
Testurteil |
Sehr gut (206 Punkte) |
Geometrie
MountainBIKE
MountainBIKE Rocky Mountain Pipeline 770 MSL Geometrie
Bike-Profil
MountainBIKE
MountainBIKE Rocky Mountain Pipeline 770 MSL Profil
Rocky Mountain Pipeline 770 MSL (Modelljahr 2017) im Vergleichstest