Rocky Mountain will es krachen lassen! Auch das brandneue Instinct hat noch mal mehr Federweg bekommen, besitzt jetzt vorne und hinten 140 mm Hub.
Rocky Mountain will es krachen lassen! Auch das brandneue Instinct hat noch mal mehr Federweg bekommen, besitzt jetzt vorne und hinten 140 mm Hub.
Was uns gefällt:
Sehr laufruhige Geometrie
Gefräßiges 140-mm-Fahrwerk
Clevere Geometrieverstellung
Was uns nicht gefällt:
Heck weniger antriebsneutral
Testurteil
Der Allrounder aus Kanada widersetzt sich damit jeder Einordnung. Per se kann das Instinct schon locker in der Liga der All-Mountains mitspielen. Was aber auch von der Position des Ride-9-Chips abhängt, mit dem sich Geometrie und Fahrwerksprogression verstellen lassen.
Ist per Chip-Drehung das steilste Setup mit 67°-Lenkwinkel angeschlagen, tendiert das Rocky eher in Richtung Tourer, mit dem flachsten Lenkwinkel von 66° betont es seine Downhill-Eigenschaften noch mehr. Für die Vergleichsfahrten haben wir es in die Mittelposition gestellt.
Mit dann immer noch flachem 66,5°-Lenkwinkel und langem Radstand glänzt das Instinct mit brutaler Fahrsicherheit, liegt enorm sicher auf dem Trail. Kein Bike im Testfeld fliegt so „fluffig“ über Wurzeln und Steine wie das Instinct mit seinem schluckfreudigen Fox-Fahrwerk. Der Fahrer hat durch die flache Front „viel Rad vor sich“, man surft quasi den Trail runter und schiebt das Instinct über das kurze 434-mm-Heck in die Kurven.
Geübte haben damit Spaß, fahren flott und spielerisch ab. Es sind ohnehin die technisch anspruchsvolleren Passagen, die dem Kanada-Bike liegen. Auch bergauf. Das Heck schluckt hier Hindernisse problemlos weg und hält das Hinterrad mit griffigem Maxxis-Forekaster-Reifen am Boden.
Wenn es richtig steil wird, fehlt dem 1 x 11-Antrieb (Sram GX) jedoch ein leichter Berggang. Auf planer Schotterpiste fühlt man sich mit der weniger sportlich-straffen Kinematik nicht so wohl, stellt den Dämpfer besser in den Plattform-Modus. Dann rollt das mit 13,4 Kilo nicht zu schwere und robust ausgestattete Rocky ausdauernd vorwärts – ohne zu Sprints zu animieren.
Preis | 3199 Euro |
---|---|
Gewicht | 13,4 |
Rahmengewicht | 3190 g |
Federgabel (Gewicht) | 1835 g |
Gewicht Laufräder | 4568 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | S, M, L, XL |
Rahmenmaterial | Alu |
Lenkkopfsteifigkeit | 75,7 |
Federgabel | Fox 34 Float Performance |
Federweg getestet | 140 mm |
Federbein | Fox Float DPS Evol Performance |
Federweg getestet | 140 mm |
Gänge und Übersetzung | 1 x 11: 30 Zähne vorne, 11–42 Zähne hinten |
Schaltwerk | Sram GX |
Schalthebel | Sram GX |
Kurbel | Race Face Aeffect |
Bremse | Sram Level T |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Sattelstütze | Race Face Aeffect (Vario, 150 mm) |
Vorbau | Rocky Mtn. 50 mm |
Lenker | Rocky Mtn. 760 mm |
Naben | Sram MTH |
Felgen | Sun Düroc 30 |
Laufradgröße | 29 '' |
Reifen | Maxxis Minion DHR 2,3"/Forekaster TR 2 |
Testurteil | Sehr gut |
Rocky Mountain Instinct Alloy 50 (Modelljahr 2018) im Vergleichstest