Let it flow! Auf sanften Pfaden brilliert das noble, steife Rocky Mountain Instinct 990 MSL BC Edition mit prächtig-spielerischem Handling, bleibt auch im groben Geläuf sicher beherrschbar. Nur der eigenwillige Hinterbau überzeugt hoch- wie runterwärts nicht voll.
Bewertung:
Was uns gefällt:
Kompletten Artikel kaufen
Test: 6 edle Trailbikes (2016)
Sie erhalten den kompletten Artikel (13 Seiten) als PDF
Spielfreudiges Handling
Edle, sinnvolle Ausstattung
Variable Ride-9-Geometrie
Was uns nicht gefällt:
Hinterbau nicht optimal
Testurteil
Geboren wurde das MTB ja auf den sanften Hügeln Südkaliforniens. Zum Mann wurde es erst jedoch in den Rocky Mountains, den grantigen, hohen Bergen Nordamerikas.
Nomen est omen: Die Kultmarke aus Vancouver fühlt sich seit jeher dieser Tradition verpflichtet, baut Bikes, die immer eine Prise wilder, abfahrtslastiger, stabiler sind als der Mainstream. Erst recht, wenn ein Rocky das Kürzel BC (für British Columbia) trägt: Dann legen die Parts noch mal in Sachen Nehmerqualität zu.
Daniel Geiger
Ride 9: Durch die neun möglichen Positionen der zwei Flip-Chips variieren sowohl die Geo als auch die Hinterbauprogression.
So führt am Rocky Mountain Instinct 990 MSL BC Edition etwa eine 140-mm-Pike (statt 130 mm), und es verbeißen sich grob profilierte Maxxis-Minion-Pneus in den Untergrund.
Der Rahmen entspricht dem Standard-Instinct: aus Carbon, sehr leicht, bocksteif und mit Ride-9-Verstellung. Durch Letztere lässt sich die Geometrie und die Fahrwerksprogression in neun Schritten anpassen. Wir stellten die Kinematik für leichte Fahrer um 70 Kilo ein, wählten dazu die flachste Geo.
So wirklich warm wurden wir mit dem Heck dennoch nicht. Im Bergabtanz rauscht es nach feinfühligem Beginn durch den Hub, wirkt wenig lebendig. Das kostet Downhill-Potenzial, welches das Rocky Mountain Instinct 990 MSL BC Edition eigentlich aus jeder Kohlefaser verströmt.
Daniel Geiger
Diverse Schmiernippel ermöglichen ein leichtes Nachfetten der zudem hochwertig wirkenden Hinterbaulager.
Zwar wirkt die Geo – kurzer Reach, langes Heck – weniger modern, das Handling macht dennoch mächtig Laune: voller Agilität und Drehfreude einerseits, durch flachen 67°-Lenkwinkel, geniale Gabel und langen Radstand aber sicher, berechenbar, laufruhig. Speziell auf flowigen Trails lässt es sich zauberhaft cruisen und virtuos spielen!
Und in Sachen Vor- und Auftrieb? Da wirkt das Rocky Mountain Instinct 990 MSL BC Edition trotz kompakter Sitzposition sportlich, der Tritt ins Pedal passt, das leichte Wippen des Hinterbaus ist tolerierbar (im Wiegetritt pumpt er stärker).
Dafür bremst das hohe Gewicht trotz sehr edler Anbauteile. Und: Im Steilen stört wieder der absackende Hinterbau.
Technische Daten
Modelljahr |
2016 |
Preis |
6699 Euro |
Gewicht |
13,4 kg |
Rahmengewicht |
2730 g |
Federgabel (Gewicht) |
1935 g |
Gewicht Laufräder |
4564 g |
Vertriebsweg |
Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen |
S, M, L, XL, XXL |
Getestete Rahmenhöhe |
M |
Rahmenmaterial |
Carbon |
Lenkkopfsteifigkeit |
99,3 Nm/° |
Federgabel |
Rock Shox Pike RCT3 |
Federweg getestet |
140 mm |
Federbein |
Rock Shox Monarch RT3 |
Federweg getestet |
130 mm |
Gänge und Übersetzung |
1 x 11: 30 Zähne vorne, 11–42 Zähne hinten |
Schaltwerk |
Shimano XT |
Schalthebel |
Shimano XT |
Kurbel |
Race Face SixC |
Umwerfer |
- |
Bremse |
Shimano XT |
Bremsen-Disc vorne |
180 mm |
Bremsen-Disc hinten |
180 mm |
Sattelstütze |
Rock Shox Reverb Stealth (Vario, 125 mm) |
Vorbau |
RMB 60 mm |
Lenker |
Race Face Next 760 mm |
Naben |
Stan‘s Neo |
Felgen |
ZTR Flow EX |
Laufradgröße |
29 '' |
Reifen |
Maxxis Minion DHR II 2,3" |
Testurteil |
Sehr gut (207 Punkte) |
Geometrie
MountainBIKE
MountainBIKE Rocky Mountain Instinct 990 MSL BC Edition Geometrie
Bike-Profil
MountainBIKE
MountainBIKE Rocky Mountain Instinct 990 MSL BC Edition Profil
Rocky Mountain Instinct 990 MSL BC Edition (Modelljahr 2016) im Vergleichstest
Fazit
Let it flow! Auf sanften Pfaden brilliert das noble, steife Rocky Mountain Instinct 990 MSL BC Edition mit prächtig-spielerischem Handling, bleibt auch im groben Geläuf sicher beherrschbar. Nur der eigenwillige Hinterbau überzeugt hoch- wie runterwärts nicht voll.
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen mountainbike-magazin eine Provision erhält. Diese Links sind mit folgendem Icon gekennzeichnet: