Dank zackig-agilem Handling, geschickt zusammengestellter Parts und Edelrahmen ist das Rocky „ready to race“ – dem nicht optimalen Hinterbau zum Trotz. Hauchdünn gibt's für das Altitude die Note "sehr gut".
Dank zackig-agilem Handling, geschickt zusammengestellter Parts und Edelrahmen ist das Rocky „ready to race“ – dem nicht optimalen Hinterbau zum Trotz. Hauchdünn gibt's für das Altitude die Note "sehr gut".
Was uns gefällt:
Wunderbar agiles Handling
Hochwertiger Rahmen
Spritziger Charakter
Was uns nicht gefällt:
Kinematik nicht optimal
Testurteil
Einst erblickte das Altitude als All-Mountain das Licht der MTB-Welt, war 2013 mit das erste „gescheite“ 27,5"-Fully überhaupt. Als Rally-Version räubert es nun auch im Enduro-Wald: 160-mm-Gabel, voluminöseres Federbein, 1 x 11-Antrieb, „Ride9“ auf flach und progressiv – fertig ist die kanadische Rennsemmel. Neu kommt das für Rocky „günstige“ 750-MSL-Modell mit preiswerten X-Fusion-Federelementen und dem noblen, nicht federleichten, aber steifen Carbon-Alu-Chassis des Topmodells. Ganz abschütteln kann das Altitude sein Gengut nicht. Die Geometrie fällt nach aktuellen Enduro-Maßstäben kompakt aus, der Lenkwinkel steht eher steil.
Entsprechend zackig schnitzt es von Turn zu Turn, zaubert Spielfreude pur auf den Trail, lässt sich quasi auf dem Bierdeckel wenden – nur wenn’s hart auf hart kommt, wünscht man sich einen Schuss mehr Spurtreue. Apropos: Die X-Fusion-Forke erreicht nicht ganz die Feinfühligkeit einer Pike, aber sie führt sicher, gefiel allen Testern richtig gut. Und die Hinterradfederung? Die spricht bergab butterzart an, wird aber früh endprogressiv. Bergan wiederum pumpt das Heck stark, muss fast immer via Lenker-Remote gesperrt werden, um nicht abzusacken – damit das rassige Rocky Mountain Altitude 750 MSL Rally Edition auch im Uphill seine angeborene Spritzigkeit ausspielen kann.
Modelljahr | 2015 |
---|---|
Preis | 4000 Euro |
Gewicht | 13,4 kg |
Rahmengewicht | 3060 g |
Federgabel (Gewicht) | 1822 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | XS, S, M, L, XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Carbon (Alu-Hinterbau) |
Federgabel | X-Fusion Sweep RL2 |
Federweg getestet | 160 mm |
Federbein | X-Fusion 02 RL Remote |
Federweg getestet | 150 mm |
Schaltwerk | Sram X1 |
Schalthebel | Sram X1 (1 x 11) |
Kurbel | Race Face Ride |
Umwerfer | - |
Bremse | Shimano SLX |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Sattelstütze | X-Fusion Hilo Ace (Vario) |
Laufräder | Sram MTH/Sun Ringlé Inferno 27 |
Laufradgröße | 27,5 '' |
Reifen | Maxxis Minion DHF II Exo 2,3" |
Rocky Mountain Altitude 750 MSL Rally Edition (Modelljahr 2015) im Vergleichstest
Dank zackig-agilem Handling, geschickt zusammengestellter Parts und Edelrahmen ist das Rocky „ready to race“ – dem nicht optimalen Hinterbau zum Trotz. Hauchdünn gibt's für das Altitude die Note "sehr gut".