Dem Rock Machine Blizzard 70 - 27 fehlt es an allen Ecken an All-Mountain-Potenz. Die Geo ist nicht auf modernem Stand, das Gewicht viel zu hoch, das Fahrwerk wenig potent und die Bremsanlage beängstigend.
Dem Rock Machine Blizzard 70 - 27 fehlt es an allen Ecken an All-Mountain-Potenz. Die Geo ist nicht auf modernem Stand, das Gewicht viel zu hoch, das Fahrwerk wenig potent und die Bremsanlage beängstigend.
Was uns gefällt:
Vario-Stütze
Was uns nicht gefällt:
Unsicheres Handling
Zu schwache Bremse
Äußerst hohes Gewicht
Testurteil
Rock Machine? Die tschechische Marke hat sich mit attraktiven Preisen inzwischen in Europa einen Namen gemacht – dem das Rock Machine Blizzard 70 - 27 aber nicht gerecht wird.
Stürmisch sind am Rock Machine Blizzard 70 - 27 nur der (zu) steile Lenkwinkel und die kurzen Kettenstreben, die das Rock Machine Blizzard 70 - 27 extrem drehfreudig machen. Laufruhe fehlt dem Rock Machine Blizzard 70 - 27 allerdings komplett, das Handling wirkt zappelig und unsicher, auch weil der Reach zu kurz ausfällt.
Weiter im Kontext: Das hohe Tretlager bringt prinzipiell viel Bodenfreiheit, der Schwerpunkt liegt aber zu hoch, das Rock Machine Blizzard 70 - 27 wirkt kipplig. Dazu kommen die für ein AM untauglichen Shimano-Billig-Bremsen sowie der eher schmale Lenker: Vertrauen ins Rad? Fehlanzeige.
Bergauf geht das Rock Machine Blizzard 70 - 27 ebenfalls schwerfällig, das exorbitant hohe Gewicht von fast 15 Kilo ist im Vergleich deutlich zu viel. Alleine der Alu-Rahmen wiegt fast vier Kilo.
Durch den zu flachen Sitzwinkel tritt der Fahrer zudem stark von hinten, die Front steigt schnell, nur mit Wippunterdrückung lässt sich das Rock Machine Blizzard 70 - 27 halbwegs ordentlich aufwärts pedalieren.
Auch die Ausstattung ist durchwachsen. Die Sektor-Gabel von Rock Shox spricht zwar feinfühlig an, federt aber zu linear und ist groben Schlägen nicht gewachsen. Positiv ist die gut funktionierende 125-mm-Vario-Stütze von Kindshock.
Modelljahr | 2015 |
---|---|
Preis | 1799 Euro |
Gewicht | 14,9 kg |
Rahmengewicht | 3920 g |
Federgabel (Gewicht) | 2162 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | XS, S, M, L |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Federgabel | Rock Shox Sektor TK |
Federweg getestet | 140 mm |
Federbein | Rock Shox Monarch RL |
Federweg getestet | 140 mm |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano Deore (2 x 10) |
Kurbel | Shimano M625 |
Umwerfer | Shimano Deore |
Bremse | Shimano M395 |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Sattelstütze | Kindshock Lev Integra (Vario) |
Laufräder | One Race UL/Weinmann Disc Bull |
Laufradgröße | 27,5 '' |
Reifen | Schwalbe Nobby Nic Perf. 2,35" |
Rock Machine Blizzard 70 - 27 (Modelljahr 2015) im Vergleichstest
Dem Rock Machine Blizzard 70 - 27 fehlt es an allen Ecken an All-Mountain-Potenz. Die Geo ist nicht auf modernem Stand, das Gewicht viel zu hoch, das Fahrwerk wenig potent und die Bremsanlage beängstigend.