Glanzlichter in der Ausstattung, extrem wendiges Handling – hier kann das Rock Machine Blizzard 50-29 punkten. Das hohe Gewicht, der wippende Hinterbau sowie die kaum vorhandenen Reserven bergab jedoch enttäuschen.
Glanzlichter in der Ausstattung, extrem wendiges Handling – hier kann das Rock Machine Blizzard 50-29 punkten. Das hohe Gewicht, der wippende Hinterbau sowie die kaum vorhandenen Reserven bergab jedoch enttäuschen.
Was uns gefällt:
Teils sehr gute Parts
Was uns nicht gefällt:
Bike/Rahmen sehr schwer
Starke Antriebseinflüsse
Nervöses Handling
Testurteil
„Rock-Machine-Fahrräder wurden vom Stein zum Diamanten geschliffen“, verspricht die Website der Tschechen. Im Falle des Rock Machine Blizzard 50-29 sind noch einige Schleifgänge nötig, überzeugen konnte uns das 120-mm-Fully nur zum Teil.
Das beginnt bei der Ausstattung. Die setzt mit der einzigen Vario-Stütze im Test ein fettes Ausrufezeichen, die Fulcrum-Laufräder sind toll und der SLX/XT-Antrieb (2 x 11) ist bar jeder Kritik. Auf der anderen Seite ist die superbillige Shimano-Bremse mit matschigem Druckpunkt im Gelände überfordert, und die leichten Rocket-Ron-Reifen sind an einem Tourenfully nicht griffig genug.
Immerhin könnten sie dem steifen Rock Machine Blizzard 50-29 zusammen mit den leichten Wheels zu einen flotten Antritt verhelfen, wenn nicht das üppige Gesamtgewicht rund um den ultraschweren Alu-Rahmen und die hecklastigere Position einen Strich durch die Rechnung machen würden. Dazu kommt, dass sich der VPP-ähnliche Hinterbau selbst bei ruhigem Pedalhub rein- und rauszieht. Mit einem Griff zum Dämpfer-Lockout lässt sich das beheben, dann geht aber jegliche Traktion flöten.
Runterzu vermittelt das Fahrwerk durchaus Komfort, geizt aber mit Reserven, da das Heck den Hub schnell verbraucht. Und die zu steile Geometrie (71°-Lenkwinkel!) sorgt für ins Nervöse umschlagende Wendigkeit.
Modelljahr | 2017 |
---|---|
Preis | 2299 Euro |
Gewicht | 14,4 kg |
Rahmengewicht | 4100 g |
Federgabel (Gewicht) | 1679 g |
Gewicht Laufräder | 4439 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | 17", 19", 21" |
Getestete Rahmenhöhe | 19" |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Lenkkopfsteifigkeit | 87,5 Nm/° |
Federgabel | Rock Shox Reba RL Remote |
Federweg getestet | 120 mm |
Federbein | Rock Shox Monarch RL |
Federweg getestet | 120 mm |
Gänge und Übersetzung | 2 x 11: 36/26 Zähne vorne, 11–40 Zähne hinten |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano SLX |
Kurbel | Shimano SLX |
Umwerfer | Shimano SLX |
Bremse | Shimano M425 |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Sattelstütze | Kind Shock LEV Integra (Vario) |
Vorbau | Race Face Ride 80 mm |
Lenker | Race Face Ride 720 mm |
Naben | Fulcrum Red Power |
Laufradgröße | 29 '' |
Reifen | Schwalbe Rocket Ron Performance 2,25" |
Testurteil | Befriedigend (155 Punkte) |
Rock Machine Blizzard 50-29 (Modelljahr 2017) im Vergleichstest