Die eine oder andere kleine Änderung sollten die Macher des Red Rose noch ins Auge fassen.
Die eine oder andere kleine Änderung sollten die Macher des Red Rose noch ins Auge fassen.
Testurteil
So ist entspanntes Klettern nur mit blockiertem Dämpfer möglich. Die extrem gekröpfte Sattelstütze rückt den Sattel weit nach hinten und macht das Bike sehr hecklastig – und zusammen mit dem relativ steilen, hoch bauenden Cockpit auch etwas unruhig, da wenig Druck aufs Vorderrad kommt. Auf der Ebene jedoch kann das Ladyfully dann wieder aufholen: Der Mountain King von Conti rollt gut und kann mit der Konkurrenz von Schwalbe gut mithalten. Ein echter Komfortgewinn ist die per Remote blockierbare Reba-Gabel. Unpraktisch ist dafür der fehlende Schnellspanner an der Sattelstütze. Wenn es mal länger oder technisch bergab geht, lässt sich die Sattelstütze nur mit Mini-Tool – durch Öffnen von zwei Schrauben – absenken.
Preis | 1995 Euro |
---|---|
Gewicht | 12,6 kg |
Vertriebsweg | Versender |
Rahmenhöhen | 15“/17“/19“ |
Getestete Rahmenhöhe | 17“ |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Lenkwinkel | 70,5 ° |
Sitzwinkel | 73 ° |
Sitzrohr | 435 mm |
Oberrohr | 546 mm |
Steuerrohr | 127 mm |
Lenkerbreite | 640 mm |
Vorbaulänge | 90 mm |
Radstand | 1038 mm |
Tretlagerhöhe | 322 mm |
Federgabel | Rock Shox Reba Team |
Federweg getestet | 120 mm |
Federbein | Manitou Singer X 3 SP |
Federweg getestet | 104 mm |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano XT |
Kurbel | Shimano XT |
Umwerfer | Shimano XT |
Bremse | Shimano XT |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Laufräder | Mavic Cross Ride |
Reifen | Continental Mountain King 2,2“ |
Red Rose WFS Factory-500 im Vergleichstest
Mit ein paar kleinen Veränderungen bei den Parts ließe sich mehr aus dem Ladybike von Rose rausholen. So reicht es gerade noch zur Note "gut".