Schick! Das Radon ZR Race 29 6.0 Shimano bietet den elegantesten und modernsten Rahmen im Test. Die Parts sind nicht ganz so edel, dafür kreuzstabil – und machen das Radon zusammen mit der tollen Geometrie zum klassenbesten Abfahrer.
Schick! Das Radon ZR Race 29 6.0 Shimano bietet den elegantesten und modernsten Rahmen im Test. Die Parts sind nicht ganz so edel, dafür kreuzstabil – und machen das Radon zusammen mit der tollen Geometrie zum klassenbesten Abfahrer.
Was uns gefällt:
Top gemachter Rahmen
Exzellentes Handling
Sehr gute Federgabel
Was uns nicht gefällt:
Etwas zu schwer
Testurteil
„Leicht, steif, sauber verarbeitet und mit bestem Komfortwert – der Radon-Rahmen ist der hochwertigste im Test“, so MountainBIKE-Laborleiter Haider Knall. Und: Das elegant geshapte Alu-Geröhr zeigt mit innen verlegten Zügen Liebe zum Detail, nur ein konisches Steuerrohr fehlt an aktuellen Standards.
Angeführt wird das Hardtail wie die Konkurrenz von der höchst zuverlässigen Reba-Forke von Rock Shox – die Basis des Radon ZR Race 29 6.0 Shimano ist klar ihr Geld wert! Dass es beim Gesamtgewicht dennoch die rote Laterne schultert, liegt an den im Vergleich billigeren Parts wie der Elixir-1-Bremse.
Auch die Räder wiegen viel, sind dafür mit breiten Felgen und griffigen Reifen für wilde Geländeritte gewappnet. Und diese liebt das Radon: Die zentrale, kompakte, nicht unsportliche Sitz-/Stehposition passt perfekt, das Handling mixt Spurtreue und Drehfreude auf optimale Weise – da kommt buchstäblich (Fahr-)Freude auf!
Bergauf geht’s der Radon-Ritter einen Tick gemütlicher an, das im Testvergleich höhere Gewicht ist ebenso spürbar wie die grobstolligeren Pneus. Dennoch: Die optimale Tretposition sorgt für effizientes Pedalieren, die Traktion ist hoch, selbst bei steilsten Stichen steigt das Vorderrad nie. Extra-Lob gibt’s für das XT-Schaltwerk mit Kettenstabilisator („Shadow Plus“), Tadel für den fehlenden Kettenstrebenschutz.
Modelljahr | 2014 |
---|---|
Preis | 999 Euro |
Gewicht | 12,3 kg * |
Rahmengewicht | 1616 g |
Federgabel (Gewicht) | 1591 g |
Vertriebsweg | Direktvertrieb |
Rahmenhöhen | 16, 18, 20, 22 '' |
Getestete Rahmenhöhe | 18 '' |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Federgabel | Rock Shox Reba RL Remote |
Federweg getestet | 100 mm |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano Deore (3 x 10) |
Kurbel | Shimano M552 |
Umwerfer | Shimano Deore |
Bremse | Avid Elixir 1 |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 160 mm |
Laufräder | Sun Ringlé Nadum/Inferno 25 |
Laufradgröße | 29 '' |
Reifen | Schwalbe Nobby Nic Perf. 2,25" |
* Gewicht Komplettbike ohne Pedale/Rahmen/Federgabel
Radon ZR Race 29 6.0 Shimano (Modelljahr 2014) im Vergleichstest
Schick! Das Radon ZR Race 29 6.0 Shimano bietet den elegantesten und modernsten Rahmen im Test. Die Parts sind nicht ganz so edel, dafür kreuzstabil – und machen das Radon zusammen mit der tollen Geometrie zum klassenbesten Abfahrer.