Wer auf ein direktes, urtypisches Hardtail-Gefühl steht, bekommt mit dem Radon ZR Race 27,5 7.0 ein unschlagbar günstiges Paket aus steifem Alu-Rahmen sowie gelungener Ausstattung – aber auch wenig Komfort.
Wer auf ein direktes, urtypisches Hardtail-Gefühl steht, bekommt mit dem Radon ZR Race 27,5 7.0 ein unschlagbar günstiges Paket aus steifem Alu-Rahmen sowie gelungener Ausstattung – aber auch wenig Komfort.
Was uns gefällt:
Sehr attraktiver Preis
Agil, wendig, direkt
Was uns nicht gefällt:
Wenig Laufruhe und ...
... geringer Fahrkomfort
Testurteil
Nur rund 1200 Euro ruft der Direktvertriebler aus Bonn für das Radon ZR Race 27,5 7.0 auf – das ist heiß!
Vor allem, weil die Ausstattung auf Shimano-SLX-Niveau im Testfeld locker mithalten kann, lediglich im Detail minimal schwächelt (z. B. kein Kettenstrebenschutz, Reifen in preisgünstiger Ausführung).
Entsprechend bleibt das Gesamtgewicht fair, die sehr sportliche, gestreckte Sitzposition lädt wie die schicken Mavic-System-Laufräder zum „Angasen“ ein – auch wenn die gröber profilierten Reifen spürbar einige Watt mehr schlucken als die der Konkurrenz. Dennoch meistert das Radon ZR Race 27,5 7.0 auch zehrende Anstiege nahezu mühelos.
Wird der Untergrund gröber, neigt das unflexible hintere Rahmendreieck aber zum „Bouncen“, und das Hinterrad verliert Traktion. Im Trail-Downhill setzt sich die harte Gangart fort: Jedes Kieselchen fordert in Folge des unbarmherzigen Hecks die Haltemuskulatur des Radon-Ritters heraus, auch die Rock-Shox-Forke ist kein Komfortwunder.
Das Handling des steifen Radon ZR Race 27,5 7.0 selber ist erfrischend temperamentvoll, der steile 70,5°-Lenkwinkel und die kurzen Kettenstreben sorgen für ein Maximum an Drehfreude im Kurventwist – etwas mehr Laufruhe könnte jedoch auch in diesem Punkt nicht schaden.
Modelljahr | 2015 |
---|---|
Preis | 1199 Euro |
Gewicht | 11,6 kg |
Rahmengewicht | 1830 g |
Federgabel (Gewicht) | 1602 g |
Vertriebsweg | Direktvertrieb |
Verfügbare Rahmenhöhen | 16, 18, 20, 22 '' |
Getestete Rahmenhöhe | 18 '' |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Federgabel | Rock Shox Reba RL Remote |
Federweg getestet | 100 mm |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano SLX (3 x 10) |
Kurbel | Shimano SLX |
Umwerfer | Shimano SLX |
Bremse | Shimano Deore |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 160 mm |
Sattelstütze | RFR Lite, 27,2 mm |
Laufräder | Mavic Crossride |
Laufradgröße | 27,5 '' |
Reifen | Schwalbe Nobby Nic Perf. 2,25" |
Radon ZR Race 27,5 7.0 (Modelljahr 2015) im Vergleichstest
Wer auf ein direktes, urtypisches Hardtail-Gefühl steht, bekommt mit dem Radon ZR Race 27,5 7.0 ein unschlagbar günstiges Paket aus steifem Alu-Rahmen sowie gelungener Ausstattung – aber auch wenig Komfort.