Was uns gefällt:
Gelungene Geometrie
Sehr gutes Fahrwerk
Preis/Leistung top
Tolle Ausstattung
Testurteil
Das Radon Swoop ist mittlerweile ein guter Bekannter in der Redaktion. Schon im Vorjahr schnitt es in einer teureren Version mit der Note „sehr gut“ ab. Diesmal stellt es sich in der 9.0-Version für 3299 Euro. Und wie man es von Versender Radon kennt, ist die Ausstattung überragend: 12-fach-Schaltung Sram GX Eagle, Fox-Fahrwerk und -Vario-Stütze, Race-Face-Cockpit, Magura-MT5-Bremsen sowie E*thirteen-Laufräder mit Schwalbe-Reifen-Kombi.
Der Partsmix ist bunt, funktioniert aber super. Und in Kombination mit dem satten 170-mm-Fahrwerk und der modernen, langen Geometrie – wir testeten das Swoop in für die Tester kleiner 18"-Größe, und es war immer noch lang genug – muss sich das Swoop vor der Konkurrenz wahrlich nicht fürchten. Im Uphill ist die Sitzposition mit steilem 76°-Sitzwinkel extrem effizient, der Berggang leicht genug, das Gewicht nicht zu hoch.
Auch die Hinterradfederung trifft den Sweetspot zwischen Antriebsneutralität und Traktion. Bergab überrascht das Swoop dann mit mehr Agilität als gedacht, da es sich flott über das Heck dreht, im schnellen Geradeaus-Geballer ist es dann wieder das bekannt stoisch-laufruhige Super-Enduro mit sattem, hungrigem Hinterbau – ohne ganz an die besten Ballermänner im Test heranzureichen.
Modelljahr | 2018 |
---|---|
Preis | 3199 Euro |
Gewicht | 14,1 kg |
Rahmengewicht | 3649 g |
Federgabel (Gewicht) | 2013 g |
Gewicht Laufräder | 4760 g |
Vertriebsweg | Direktvertrieb |
Verfügbare Rahmenhöhen | 16", 18", 20", 22" |
Getestete Rahmenhöhe | 18" |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Lenkkopfsteifigkeit | 87,3 Nm/° |
Federgabel | Fox 36 Float Performance |
Federweg getestet | 170 mm |
Federbein | Fox Float DPX2 Performance |
Federweg getestet | 170 mm |
Gänge und Übersetzung | 1 x 12: 32 Zähne vorne, 10–50 Zähne hinten |
Schaltwerk | Sram GX Eagle |
Schalthebel | Sram GX Eagle |
Kurbel | Truvativ Descendant |
Bremse | Magura MT5 |
Bremsen-Disc vorne | 203 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Sattelstütze | Fox Transfer Performance (Vario, 150 mm) |
Vorbau | Race Face Turbine R 40 mm |
Lenker | Race Face Atlas 800 mm |
Naben | E*thirteen TRS |
Felgen | E*thirteen TRS |
Reifen | Schwalbe Magic Mary/Hans Dampf TLE 2,35" |
Testurteil | Sehr gut (212 Punkte) |
Radon Swoop 170 9.0 (Modelljahr 2018) im Vergleichstest
Die Liste der Ausstattung ist bunt, kann sich aber mehr als sehen lassen. Zudem überzeugt das nicht zu schwere Swoop 170 mit langer, moderner Geometrie und gelungenem Fahrwerk in allen Belangen.