Versender Radon rollt farbenfroh ins Jahr 2008, rührt frech mit knalligen Team-Lackierungen im sonst oft schwarzen MTB-Einheitsbrei.
Versender Radon rollt farbenfroh ins Jahr 2008, rührt frech mit knalligen Team-Lackierungen im sonst oft schwarzen MTB-Einheitsbrei.
Testurteil
Wohltuend auch die zentrierte Sitzposition, Vorbau und Steuerrohr dürften jedoch kürzer, der Lenker breiter sein. Auf dem Trail geht das Stage ab wie von der Tarantel gestochen, zischt durch Turns aller Couleur, schlägt hier einen Haken, setzt dort einen Sprung an, verführt zum Tricksen. Biken mit Voll-Spaß! Schnelle Stöße filtert das Fox-Fahrwerk harmonisch heraus, bei kleinen Jumps und großen Schlägen rauscht der Viergelenker aber leicht durch. MB-Tester Thomas Schmitt: „Eine Trail-Rakete, im Groben mit kleinen Defiziten.“ In der Ebene und beim Klettern geht das superleichte Stage 8.0 zackig voran, ohne Plattform zieht sich das Fahrwerk aber in den Federweg. Bis auf die hintere 160er-Scheibe sehr gut ausgestattet.
Preis | 2299 Euro |
---|---|
Vertriebsweg | www.radon-bikes.de |
Gewicht | 12,3 kg |
Rahmengewicht | 3060 g |
Federgabel (Gewicht) | 1850 g |
Getestete Rahmenhöhe | 18 '' |
Rahmenmaterial | Carbon |
Lenkkopfsteifigkeit | 76,8 Nm/Grad |
Tretlagersteifigkeit | 91,3 N/mm |
Steifigkeit/Gewicht-Index | 54,9 |
Federgabel | Fox 32 Talas RLC |
Federweg getestet | 141 mm |
Federbein | Fox Float RP23 |
Federweg getestet | 140 mm |
Kurbel | Shimano XT |
Innenlager | Shimano XT |
Schaltwerk | Shimano XTR |
Schalthebel | Shimano XT |
Umwerfer | Shimano XT |
Kassette | Shimano XT 11–32 |
Laufräder | Mavic Crossmax ST (System) |
Reifen | Schwalbe Nobby Nic 2,25“ |
Bremse | Avid Juicy 7 |
Bremsen-Disc vorne | 185 mm |
Bremsen-Disc hinten | 160 mm |
Vorbau | Syntace F139 |
Vorbaulänge | 100 mm |
Lenker | Ritchey Pro |
Sattel | Selle Italia XR |
Sattelstütze | Ritchey Pro |
Radon Stage 8.0 Team Edition im Vergleichstest
Das Federgewicht aus Bonn begeistert mit rheinischem Frohsinn. Leicht, wendig, verspielt – ein neuer Super-Tourer! Der Kinematik fehlt beim Vortrieb und im Downhill noch der Feinschliff.