Das Radon Slide 150 beweist, dass es sich nach wie vor lohnt, ein 26"-Bike zu kaufen. Trotz höheren Gewichts wirkt es agiler, spritziger als viele 27,5-Zöller, glänzt zudem mit top Parts.
Das Radon Slide 150 beweist, dass es sich nach wie vor lohnt, ein 26"-Bike zu kaufen. Trotz höheren Gewichts wirkt es agiler, spritziger als viele 27,5-Zöller, glänzt zudem mit top Parts.
Was uns gefällt:
Agiles, wendiges Handling
Hochwertige Ausstattung
Sehr gutes Fahrwerk
Was uns nicht gefällt:
Front relativ hoch
Testurteil
Auf den Punkt: Wer trotz der 27,5"-Welle ein fabrikneues, ausgereiftes, rundum gelungenes 26"-All-Mountain sucht, sollte jetzt beim Radon Slide 150 8.0 zugreifen! Sofern er/sie den Kauf beim Internet-Händler nicht scheut ... Denn auch Radon mit Mastermind Bodo Probst sagt dem Urmaß bald Adieu, ein erster Prototyp eines 27,5"-All-Mountains wurde bereits in freier Wildbahn gesichtet.
Dabei macht das Old-Slide immer noch Bella Figura: Sei’s mit dezenter Optik, sei’s mit der wie immer bei Radon äußerst üppigen Ausstattung, sei’s mit viel Verve auf dem Trail. Dort erfreut der "Bonner Export" vor allem damit, dass er wirklich nichts schlecht kann. Ist die Sitzposition auch nicht ganz so im Rad integriert wie bei den 27,5"-Emporkömmlingen, so ist sie dennoch ausgewogen – wie das ganze Bike.
Trotz recht viel Speck auf den Rippen und hoher Front sprintet und kraxelt das Radon Slide 150 8.0 freudig, zwirbelt sich extrem beschwingt von Trail-Kurve zu Trail-Kurve und zieht auch vor granteliger Bergabfahrt nicht den Alu-Schwanz ein.
Apropos: Der Probstsche Viergelenker agiert dabei bergauf antriebsneutral und dennoch traktionsstark, bergab nicht hypersensibel, aber aufmerksam mit "Steherqualitäten". Oder in einem Wort: supergut. Die Parts setzen einige Ausrufezeichen: Vario-Stütze! Syntace-Cockpit! XT-Bremse!
Modelljahr | 2014 |
---|---|
Preis | 1.999 Euro |
Gewicht | 13,7 kg * |
Rahmengewicht | 3.260 g |
Federgabel (Gewicht) | 1.795 g |
Vertriebsweg | Direktvertrieb |
Rahmenhöhen | 16, 18, 20, 22 '' |
Getestete Rahmenhöhe | 18 '' |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Federgabel | Rock Shox Revelation RL DP |
Federweg getestet | 120+150 mm |
Federbein | Rock Shox Monarch RT3 |
Federweg getestet | 150 mm |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano SLX (3x10) |
Kurbel | Shimano XT |
Umwerfer | Shimano XT |
Bremse | Shimano XT |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Laufräder | Sun Ringle Demon / Inferno 27 |
Laufradgröße | 26 '' |
Reifen | Schwalbe Nobby Nic Evo 2,35'' |
* Gewicht Komplettbike ohne Pedale.
Radon Slide 150 8.0 (Modelljahr 2014) im Vergleichstest
Das Radon Slide 150 beweist, dass es sich nach wie vor lohnt, ein 26"-Bike zu kaufen. Trotz höheren Gewichts wirkt es agiler, spritziger als viele 27,5-Zöller, glänzt zudem mit top Parts.