Was uns gefällt:
Guter Fahrkomfort
Downhill-Könner
Geringes Gewicht
Was uns nicht gefällt:
Schmales Cockpit
Testurteil
Unauffällig rollt das Radon Black Sin heran – die SID-XC-Federgabel von Rock Shox bildet den einzigen aufhellenden Kontrast zum schwarzen Kleid des Versender-Bikes.
Zunächst unauffällig fährt das Radon auch: Der Vortrieb ist gut, nicht zuletzt auch dank superleichter DT-Swiss-Laufräder mit Carbon-Felgen.
Vortrieb, Beschleunigungs-Libido und auch die Freude am Fahren wären indes noch höher ausgefallen, hätte man bei Radon auf die gekröpfte Sattelstütze verzichtet, gleichzeitig einen kürzeren Vorbau montiert.
So „hängt“ der Fahrer hüftabwärts etwas in Richtung Hinterrad, ist die Traktion im Uphill nicht so hoch, wie es der steil gezeichnete Sitzwinkel erlauben würde. Zum Rocker wird das Radon dann im Downhill; der Fahrer darf genießen.
Auch wenn der schmale 585-mm-Lenker mehr Aufmerksamkeit braucht, ist das Handling gelungen, überrennt das komfortable Bike fast selbstverständlich Hindernisse und Bodenwellen.
Modelljahr | 2011 |
---|---|
Preis | 4999 Euro |
Gewicht | 8,4 kg * |
Rahmengewicht | 1171 g |
Federgabel (Gewicht) | 1392 g |
Vertriebsweg | Versender |
Rahmenhöhen | 16/18/20/22 '' |
Getestete Rahmenhöhe | 18 '' |
Rahmenmaterial | Carbon |
Lenkwinkel | 70 ° |
Sitzwinkel | 73,5 ° |
Sitzrohr | 462 mm |
Oberrohr | 592 mm |
Steuerrohr | 114 mm |
Federgabel | Rock Shox SID Worldc. |
Federweg getestet | 100 mm |
Schaltwerk | Sram XX |
Schalthebel | Sram XX |
Kurbel | Sram XX |
Umwerfer | Sram XX |
Bremse | Avid Elixir XX |
Bremsen-Disc vorne | 185 mm |
Bremsen-Disc hinten | 160 mm |
Laufräder | DT Swiss XRC 1250 |
Reifen | Schwalbe Rocket Ron Evo 2,25“ |
* mit Conti-Einheitsreifen
Radon Black Sin 10.0 (Modelljahr 2011) im Vergleichstest
Das sehr sportliche Radon punktet mit gesunder Laufruhe und Downhill-Laune. Manko: der teils unergonomische Aufbau.