Wow! Das edle Pivot Mach 429 Trail XT/XTR Pro kommt dem Ideal eines 29"-Trailbikes extrem nahe: Es macht schnell Strecke, agiert stets leichtfüßig und glänzt selbst im harten Gelände mit genialem Handling sowie exzellentem Fahrwerk.
Wow! Das edle Pivot Mach 429 Trail XT/XTR Pro kommt dem Ideal eines 29"-Trailbikes extrem nahe: Es macht schnell Strecke, agiert stets leichtfüßig und glänzt selbst im harten Gelände mit genialem Handling sowie exzellentem Fahrwerk.
Was uns gefällt:
Traumhaftes Handling
Leichtfüßig und agil
Gabel/Hinterbau erstklassig
Was uns nicht gefällt:
Sitzwinkel etwas zu flach
Testurteil
Hinter Pivot – 2007 getauft und in den USA bereits eine echte Größe – steckt einer der intelligentesten Köpfe der Bike-Branche: Chris Cocalis, einst Gründer von Titus. Dazu gesellt sich Suspension-Guru Dave Weagle, der seine bekannte, in Lizenz erhältliche DW-Link-Kinematik speziell auf die Pivot-Fullys hin optimiert hat.
Auch am Pivot Mach 429 Trail XT/XTR Pro dockt das starre hintere Rahmendreieck über zwei kleine Umlenkhebel am Sitzrohr an, erzielt so einen virtuellen Drehpunkt. Und trotz nur 116 mm Federweg: Der Hinterbau arbeitet sensationell gut.
Bergauf bleibt er selbst bei eisernen Antritten wippfrei, ohne mit Traktion zu knausern. Runterzu spricht er schmusig-fein an, geleitet danach stabil durch den Hub, bei feiner Endprogression. Klasse!
Wie sich überhaupt das Pivot Mach 429 Trail XT/XTR Pro traumhaft geschmeidig fährt: Die Geometrie ist austariert, der flachere Lenkwinkel und die formidable 130-mm-Pike führen zielsicher, gleichzeitig macht der eher kurze Radstand das Pivot Mach 429 Trail XT/XTR Pro ungemein agil und quirlig – zumal es mit 12,5 Kilo leicht und leichtfüßig über den Trail wedelt.
Letzteres ist bei Sport und Spurt ebenfalls angenehm spürbar, mit viel Verve prescht das Pivot Mach 429 Trail XT/XTR Pro voran.
Erst im steilen Stich zeigt das Pivot Mach 429 Trail XT/XTR Pro seine einzige Schwäche: Durch den zu flachen Sitzwinkel (72,5°) tritt man leicht von hinten ins Pedal, es braucht durchaus Körpereinsatz, um das Vorderrad am Boden zu halten. Aber: Der gripstarke Hinterbau und die Leichtfüßigkeit machen vieles wett.
Auch in Sachen Parts gibt es bis auf die billigere Race-Face-Kurbel nix zu meckern, alles wirkt wertig, ist sinnvoll gewählt wie die Maxxis-Reifenkombi aus bissigem High Roller vorne und „rolligem“ Ardent hinten. Der Carbon-Rahmen selber ist sehr leicht, top verarbeitet, mit dickem Unterrohrschutz. Aber ohne innenverlegte Züge – Geschmacksache.
Modelljahr | 2016 |
---|---|
Preis | 6199 Euro |
Gewicht | 12,5 kg |
Rahmengewicht | 2710 g |
Federgabel (Gewicht) | 1799 g |
Gewicht Laufräder | 4395 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | S, M, L, XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Carbon |
Lenkkopfsteifigkeit | 75,7 Nm/° |
Federgabel | Fox 34 Float Factory Boost |
Federweg getestet | 130 mm |
Federbein | Fox Float DPS Factory |
Federweg getestet | 116 mm |
Gänge und Übersetzung | 1 x 11: 30 Zähne vorne, 11–42 Zähne hinten |
Schaltwerk | Shimano XTR |
Schalthebel | Shimano XT |
Kurbel | Race Face Aeffect |
Umwerfer | - |
Bremse | Shimano XT |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Sattelstütze | Kind Shock LEV Integra (Vario, 125 mm) |
Vorbau | Phoenix 50 mm |
Lenker | Phoenix Carbon 770 mm |
Naben | DT Swiss M1700 Spline Two |
Laufradgröße | 29 '' |
Reifen | Maxxis High Roller II/Ardent EXO 2,3"/2,25" |
Testurteil | Sehr gut (222 Punkte) |
Pivot Mach 429 Trail XT/XTR Pro (Modelljahr 2016) im Vergleichstest
Wow! Das edle Pivot Mach 429 Trail XT/XTR Pro kommt dem Ideal eines 29"-Trailbikes extrem nahe: Es macht schnell Strecke, agiert stets leichtfüßig und glänzt selbst im harten Gelände mit genialem Handling sowie exzellentem Fahrwerk.