Hola Orbea! War die spanische Bike-Schmiede früher nur Insidern ein Begriff, hat sich dies mit dem WM-Triumph von Julien Absalon geändert.
Hola Orbea! War die spanische Bike-Schmiede früher nur Insidern ein Begriff, hat sich dies mit dem WM-Triumph von Julien Absalon geändert.
Titelreif schon die Optik des Marathon-Fullys Occam. Vor allem das organisch geformte Unterrohr mit „Schutzblechfunktion“ ist in Kohlefaser laminierte Faszination. Entsprechend beseelt traten die MB-Tester in die Pedale, erfreuten sich sofort am effizienten Vortrieb und an guter Kletter-Performance – Ausdruck der gestreckten Sitzposition sowie des antriebsneutralen Hinterbaus. Auch auf den MB-Testtrails überzeugte das Pyrenäen-Bike mit dem Motto „simpel, aber gut“. Der Eingelenker-Hinterbau harmoniert prächtig mit der Fox F120 an der Front, spricht fein an. Der flache Lenkwinkel sorgt für ein souveränes, wenngleich nicht überaus agiles Handling.
Preis | 5299 Euro |
---|---|
Gewicht | 11,1 kg |
Federgabel | Fox F120 RL |
Federweg getestet | 120 mm |
Federbein | Fox Float RP23 |
Federweg getestet | 115 mm |
Sitzwinkel | 73° |
Lenkwinkel | 69° |
Oberrohr | 610 mm |
Sitzrohr | 470 mm |
Schaltwerk | Shimano XTR Shadow |
Schalthebel | Shimano XTR |
Kurbel | Shimano XTR |
Umwerfer | Shimano XTR |
Bremse | Shimano XTR |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 160 mm |
Laufräder | Mavic Crossmax SLR (System) |
Reifen | Hutchinson Python 2,0", Reifen Hutchins Fusion 2 Kevlar |
Orbea Occam Carbon Team im Vergleichstest
Weltmeisterlich präsentiert sich das neue Orbea Occam: Harmonisches Fahrwerk, starke Performance auf der Teststrecke und eine titelreife Optik.