Mit dem neuen Orbea Occam 29 H20 ist den Spaniern ein tolles Tourenfully gelungen: ausgewogen im Handling, mit brillantem Fahrwerk – olé! Ausstattung mit kleinen Unstimmigkeiten.
Mit dem neuen Orbea Occam 29 H20 ist den Spaniern ein tolles Tourenfully gelungen: ausgewogen im Handling, mit brillantem Fahrwerk – olé! Ausstattung mit kleinen Unstimmigkeiten.
Was uns gefällt:
Toll gemachter Rahmen
Ausgewogenes Handling
Exzellentes Fahrwerk
Was uns nicht gefällt:
Laufräder/Reifen schwer
Testurteil
Räder von Orbea dürften den meisten Bikern wohl nur als Ex-Einsatzwaffen von Doppel-Olympiasieger Julien Absalon bekannt sein. Apropos: Ursprünglich stellte die Marke aus dem Baskenland tatsächlich Waffen her, ehe Orbea 1930 auf friedfertige Zweiräder umstieg. Und die machen was her! Der Alu-Rahmen ist wunderhübsch verarbeitet, betört mit spannenden Linien. Zudem wiegt er mit 3000 g nicht zu viel, die mittelprächtige Steifigkeit fällt in der Praxis nicht auf.
Auffallend gut sind dafür Geometrie und Handling gelungen. Sportlich, aber trotz des langen Oberrohrs nicht überstreckt, nimmt der Biker Platz und genießt volle Kontrolle. Das Orbea Occam 29 H20 mixt erfolgreich eine agil-direkte Front (steiler Lenkwinkel) mit einem Laufruhe schenkenden, längeren Heck. Auch bergauf punkten die zentrale Sitzposition, die antriebsneutral-effiziente Heckfederung und die flott abrollenden Kenda-Pneus – das sehr hohe Laufradgewicht wird so zumindest etwas kaschiert. Geht’s hinunter, brilliert vor allem das Fahrwerk: Was der Hinterbau aus nur 105 mm Federweg an Feinfühligkeit und Schluckfreude auf den Trail zaubert, ist fabelhaft!
Die Ausstattung des teuren Orbea Occam 29 H20 präsentiert sich als ein seltsamer Mix aus High-End (Fox-Factory-Parts) und Low-End (Deore-Kurbel), die feinstolligen Reifen beißen im Trockenen und schwimmen im Matsch.
Modelljahr | 2014 |
---|---|
Preis | 2799 Euro |
Gewicht | 13,3 kg |
Rahmengewicht | 3000 g |
Federgabel (Gewicht) | 1784 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | S, M, L |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Federgabel | Fox 32 Float Factory |
Federweg getestet | 120 mm |
Federbein | Fox Float CTD Factory |
Federweg getestet | 105 mm |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano SLX (2 x 10) |
Kurbel | Shimano Deore |
Umwerfer | Shimano SLX |
Bremse | Formula T1S |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 160 mm |
Sattelstütze | Race Face Ride |
Laufräder | Mavic Cross One |
Laufradgröße | 29 '' |
Reifen | Kenda Slant Six 2,2" |
Orbea Occam 29 H20 (Modelljahr 2014) im Vergleichstest
Mit dem neuen Orbea Occam 29 H20 ist den Spaniern ein tolles Tourenfully gelungen: ausgewogen im Handling, mit brillantem Fahrwerk – olé! Ausstattung mit kleinen Unstimmigkeiten.