Gold für Julien Absalon, Silber für Jean-Christophe Péraud – bei den Olympischen Spielen waren die beiden Franzosen auf den spanischen Orbea-Bikes unschlagbar.
Gold für Julien Absalon, Silber für Jean-Christophe Péraud – bei den Olympischen Spielen waren die beiden Franzosen auf den spanischen Orbea-Bikes unschlagbar.
Was uns gefällt:
gutes Handling
Kraftübertragung
Was uns nicht gefällt:
Steuerkopf weich
etwas zu schwer
Testurteil
Logo, dass Sieggarant Alma für diesen Test gesetzt war. Dabei ist der Monocoque-Rahmen nicht nur wegen der Weltmeisterstreifen ein Eyecatcher, speziell das wuchtige Unterrohr – das quasi nebenbei als integrierter Spritzschutz dient – fällt auf. Auffallend sportlich positioniert fanden sich die MB-Tester auch im Sattel wieder: Die gerade Stütze, der lange, leicht abfallend montierte Vorbau und der kerzengerade Lenker zwingen in eine tiefe Lage. Wer es lieber etwas gemütlicher mag, dreht den Vorbau besser um. So oder so brennt das Orbea darauf, den Bergpreis zu erobern und gefällt mit guter Kraftübertragung – wird aber durch das hohe Gesamtgewicht zu sehr gezügelt. Mit gelungener Mischung aus Laufruhe und Agilität saust das Alma ambitioniert über den Trail, gefällt mit Fehler verzeihendem Handling. Im zerfurchten Gelände tänzelt es durch den weichen Steuerkopf aber öfter mal aus der Spur. Auch im ungebremsten Downhill benötigt das Weltmeister-Bike eine kundige Führhand, um die starke Führungsarbeit der rennmäßig-straffen SID-Worldcup-Federgabel auszunutzen. Die dünnen und wenig profilierten Hutchinson-Reifen verfügen im Trockenen über genug Grip, ihr Einsatzbereich ist aber schmal.
Preis | 4699 Euro |
---|---|
Gewicht | 9,7 kg |
Rahmengewicht | 1215 g |
Federgabel (Gewicht) | 1478 g |
Vertriebsweg | Händler |
Rahmenhöhen | M |
Rahmenmaterial | Carbon |
Federgabel | Rock Shox SID Worldcup |
Federweg getestet | 102 mm |
Sitzwinkel | 72 ° |
Lenkwinkel | 70 ° |
Sitzrohr | 445 mm |
Oberrohr | 592 mm |
Steuerrohr | 116 mm |
Schaltwerk | Sram X.0 |
Schalthebel | Sram X.0 |
Kurbel | Truvativ Noir |
Umwerfer | Sram X.9 |
Bremse | Avid Juicy Ult. |
Bremsen-Disc vorne | 160 mm |
Bremsen-Disc hinten | 160 mm |
Laufräder | Fulcrum Red Metal Zero |
Reifen | Hutchinson Python Tubel. 2,0" |
Vorbau | Zeus SL |
Lenker | Carbon |
Orbea Alma Team im Vergleichstest
Nicht nur für Champions – das Alma gefällt auch Hobbyracern mit souveränem Handling und viel Raceflair. Etwas zu weich und schwer.